Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

WetterEuropa schwitzt unter erster großer Hitzewelle des Sommers – Temperaturen von mehr als 40 Grad

Wetter / Europa schwitzt unter erster großer Hitzewelle des Sommers – Temperaturen von mehr als 40 Grad
Die Menschen kühlen sich in Madrid unter Wasserfontänen ab Foto: AFP/Thomas Coex

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Europa schwitzt unter der ersten großen Hitzewelle des Sommers. Die Hitze könnte selbst die Gesundheit von nicht vorbelasteten Menschen beeinträchtigen, warnten die Behörden.

In Südfrankreich waren am Samstag Temperaturen bis zu 40 Grad vorausgesagt, in Italiens Hauptstadt Rom drohten Touristen und Einheimischen bis zu 37 Grad im Schatten. In ganz Italien galten für mehr als 20 Städte Extremhitze-Warnungen.

In Südfrankreich griffen die Behörden teilweise zu ungewöhnlichen Maßnahmen, um den Menschen das Leben zu erleichtern. So wurde in Marseille verfügt, dass der Eintritt in öffentliche Schwimmbäder kostenlos sei. 

In Italien waren Städte im ganzen Land von der Hitzewelle betroffen, darunter Rom, Mailand, Neapel, Bologna, Turin und Venedig. Die Hitze könnte so schlimm sein, dass sie selbst die Gesundheit von nicht vorbelasteten Menschen beeinträchtigen könne, erklärten die italienischen Behörden. Sie rieten dazu, zwischen 11.00 und 18.00 Uhr die Sonne zu meiden, auf Sport zu verzichten und Klimaanlagen zu nutzen.

„Ich versuche, nicht daran zu denken, aber ich trinke viel Wasser und bleibe nie still stehen, denn dann bekommt man einen Sonnenstich“, sagte die Studentin Sriane Mina in Venedig der Nachrichtenagentur AFP. Italien hält seit 2021 mit einer Temperatur von 48,8 Grad den europäischen Hitze-Rekord.

Höchste Alarmbereitschaft ausgerufen

Dieser ist am Wochenende auch nicht gefallen, aber in Spanien sind die Temperaturen ab Sonntag in den meisten Teilen des Landes auf fast 40 Grad Celsius gestiegen. Im Nachbarland Portugal wiederum wurde für Sonntag wegen extremer Hitze und Waldbrandgefahr in zwei Dritteln des Landes höchste Alarmbereitschaft ausgerufen. In der Hauptstadt Lissabon wurden am Sonntag Temperaturen von über 41 Grad gemessen.

Unter einer Hitzewelle leidet jedoch nicht nur der Süden Europas. Bis zur Wochenmitte soll es auch in unseren Gegenden bis zu 39 Grad heiß werden. So hohe Temperaturen erwartet der Deutsche Wetterdienst für Mittwoch unter anderem für Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. 

Den Messungen des Wetterdienstes zufolge war 2024 das heißeste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der systematischen Wetterbeobachtung vor mehr als 140 Jahren. Neun der bislang wärmsten zehn Jahre seit Messbeginn traten demnach nach der Jahrtausendwende auf.