Die deutsche Regierung hat Berichte zurückgewiesen, nach denen sie den Portugiesen Mário Centeno als neuen Vorsitzenden der Eurogruppe favorisiert – einen Posten, für den auch der luxemburgische Finanzminister Pierre Gramegna (DP) kandidiert. „Der Prozess ist nicht entschieden und noch völlig offen“, sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten (Samstagausgaben) hatten zuvor berichtet, Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) hätten sich darauf verständigt, den portugiesischen Finanzminister Mário Centeno zu unterstützen.
Demnach soll sich Altmaier als geschäftsführender Finanzminister in der Sitzung der Euro-Finanzminister am Montag für den Sozialisten Centeno aussprechen. Außerdem bewerben sich der Slowake Peter Kazimir und die Lettin Dana Reizniece-Ozola um den Spitzenposten.
Einfache Mehrheit nötig
Centeno gilt in Brüssel als Favorit. Die Chancen von Gramegna stehen nicht sonderlich gut. Mit Jean-Claude Juncker in der EU-Kommission besetzt Luxemburg schon einen Spitzenposten innerhalb der EU. Außerdem sind im kommenden Jahr Wahlen in Luxemburg und der Chef der Eurogruppe soll amtierender Finanzminister sein. Gramegnas Kandidatur wurde am Donnerstag bekannt. Er hatte gezögert, aber sein Interesse für den Posten bekundet.
Derzeit ist noch der Niederländer Jeroen Dijsselbloem Vorsitzender der Gruppe der Euro-Finanzminister. Er hat das Amt seit Januar 2013 inne, seine zweite Amtszeit endet am 13. Januar. Am Montag soll beim Treffen der Finanzminister der Eurozone in Brüssel ein Nachfolger gewählt werden. Nach Dijsselbloems Einladungsschreiben ist eine einfache Mehrheit nötig. Dies wären bei 19 Euro-Staaten zehn Stimmen.
De Maart
Merci mes chères Allemands . ? korrekte Aussage . Gibt doch noch Kassierer die gesucht werden für grenzüberschreitende Kleintierzuchtvereine ..???
Typesch fir d'LuxLeaks Land:
Fir de Klimawandel ëmzedréien maachen mol ee Klimafong op mat Milliou'nen. Huet den Här Gore och gemaach: huet ni eppes anescht bruecht wéi fir wéineger vill Geld. Keng gutt Viraussetzung fir Vertrauen an gebrannten Natio'un an den Mister P.G.
Gramegna ist top.
Er kommt aus einem Land, das einen Tram hat.
Mist desen Finanzminister net aus engem Land kommen dat di Maastrichtkriteren seit enger Zeit erfellt ??????
Wann net, ass deen dan wirklech glaafwierdeg ????
Danke Deutschland, eine weise Entscheidung!
das mer.kker..land deutschland bringt mal keine regierung auf die fuesse hat 2 weltkriege verschuldet tausende finden arbeit bei uns und kaufen noch massen weise ihre ver scmutzten autos VAG ex GM __wo Pego geld zurueck will ____ was fuer ein nachbarn haben wir da..??