Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

BrexitEU-Kommissionsvertreterin Yuriko Backes: „Briten müssen sich an die Regeln des Binnenmarktes halten“

Brexit / EU-Kommissionsvertreterin Yuriko Backes: „Briten müssen sich an die Regeln des Binnenmarktes halten“
Die Vertreterin der EU-Kommission in Luxemburg Yuriko Backes war am Freitagmorgen zu Gast bei RTL Foto: Editpress/Isabella Finzi

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Briten verlassen am Freitag die Europäische Union. Für Menschen und Firmen in Großbritannien und der EU wird sich dieses Jahr jedoch wenig ändern, sagt die Vertreterin der EU-Kommission in Luxemburg Yuriko Backes am Freitag bei RTL.

Um 24 Uhr am Freitag wird Großbritannien offiziell kein Mitglied der Europäischen Union mehr sein. Ab diesem Zeitpunkt werde Großbritannien keine Europa-Deputierten und kein Mitspracherecht mehr haben, erklärt Yuriko Backes, Vertreterin der EU-Kommission in Luxemburg. Obschon die Briten die EU verlassen, wird sich in nächster Zeit nur wenig ändern, sagt Backes.

„So lange die Briten in der Übergangsphase sind, müssen sie sich an die Regeln des Binnenmarktes halten“, sagt Backes. Die Transitionsphase soll bis Ende 2019 gehen, könne aber noch verlängert werden, falls die Ausarbeitung des Brexit-Abkommens länger dauern sollte.

Harter Brexit nicht ausgeschlossen

Die Vertreterin der EU-Kommission in Luxemburg sagt zudem, dass der Frieden in Irland eine Priorität bei den Brexit-Verhandlungen gewesen sei. Doch auch die Finanzsituation und die Rechte der in Großbritannien lebenden EU-Bürger seien zentrale Punkte der Gespräche gewesen. Auch wenn alle Beteiligten sich auf ein Abkommen einigen konnten, heißt das nicht, dass es keinen harten Brexit mehr geben kann, erklärt Backes.

Ziel des endgültigen Brexit-Abkommens sei es, dass London sich weiterhin an die bestehenden Mindeststandards halten werde, sagt Backes. Ob Großbritannien eine Nischenpolitik verfolgen wird, die Luxemburg als Finanzplatz bedrohen werde, sei schwer zu sagen. Die Vertreterin der EU-Kommission in Luxemburg gibt sich jedoch optimistisch, dass die Europäische Union und Großbritannien auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden.

Le méchant z.Z London
3. Februar 2020 - 8.45

Wer's glaubt wird selig, sagte der gute Dr Luther.... hier in London sieht es nicht danach aus, dass Bojo sich an die EU Spielregeln halten wird...

Heeber
31. Januar 2020 - 16.15

Good luck with that!