Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Wechsel zu den GrünenGemeinderätin Tammy Broers und sechs weitere Escher Piraten treten aus Partei aus

Wechsel zu den Grünen / Gemeinderätin Tammy Broers und sechs weitere Escher Piraten treten aus Partei aus
Tammy Broers bei einer Ratssitzung am 21. Juni in Esch  Foto: Editpress-Archiv/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Escher Gemeinderätin Tammy Broers tritt aus der Piratenpartei aus. Das hat Partei-Koordinator Marc Goergen am Mittwochabend auf X bekannt gegeben. Broers wechselt von den Piraten zu den Grünen, wie sie dem Tageblatt am Donnerstagmittag bestätigte – ebenso wie noch sechs weitere Escher Piraten-Mitglieder, darunter der Gründer der Sektion, Libor Chmelik, und der aktuelle Sektionspräsident Patrick Steffen.

Broers begründet den Wechsel mit der fehlenden Zusammenarbeit und Unterstützung der Piraten. Dabei geht es in erster Linie um Marc Goergen. Der habe sie als Politneuling von Anfang an alleine im Regen stehen gelassen. Mit dem Programm der Grünen könne sie sich noch am ehesten identifizieren. Deshalb habe sie am Mittwoch bei „déi gréng“ ihren Mitgliedsantrag eingereicht. Die Sektion um Schöffe Meris Sehovic und Rätin Mandy Ragni habe ihr nichts versprochen, außer „Zusammenhalt“ und „Zusammenarbeit“. Also genau das, was sie bei den Piraten zuvor vermisst hatte.   

Die Austritte folgen damit kurz auf den Parteiwechsel von Morgan Engel. Die Differdinger Gemeinderätin machte es am Montag offiziell, dass sie zur LSAP wechselt. Bereits mehrere Piraten-Gemeinderatsmitglieder sind in den vergangenen Wochen aus der Partei ausgetreten, einige hatten sich beispielsweise nach ihrem Austritt der LSAP angeschlossen. Als Hintergrund nannten mehrere von ihnen die Streitigkeiten, die sich derzeit in und um die Piratenpartei abspielen.

palaver
24. Oktober 2024 - 19.27

vom Regen in die Traufe..

kleinbauer alain
24. Oktober 2024 - 10.28

Dat Ganzt richt no engem "Coup monté"!

Kevin Welter
24. Oktober 2024 - 8.22

Bei den vielen Austritten muss man sich fragen, wer für die kommenden “Unkosten” der MALT Affäre aufkommen wird?

Vielleicht werden die Banken der Partei Kredite gewähren.