Mit Pollern soll in Zukunft verhindert werden, dass der Radweg in der Escher Jean-Pierre-Michels-Straße zugeparkt wird. Am Dienstagmorgen haben Gemeindearbeiter den Teil von der place de la Paix bis zur Kreuzung mit der Emile-Mayrisch-Straße respektive der Henri-Dunant-Straße mit kleinen Plastikpollern versehen. So soll in Zukunft verhindert werden, dass der Radweg wie in der Vergangenheit als Lieferparkplatz oder als Stellplatz für Autos missbraucht wird.
Allerdings wird es nun für die Autofahrer auch schwerer, Platz für die Ambulanzen zu machen, die mit Blaulicht auf dem Weg ins Krankenhaus CHEM sind. Auch die Busse, die von der Mayrisch- auf die Michels-Straße abbiegen, werden sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen müssen.
Der Radweg in der rue Jean-Pierre Michels ist einer der wenigen von der Fahrbahn abgetrennten Radwege in Esch. Er ist insofern problematisch, als er in Fahrtrichtung Paterkirche gleich mehrfach unterbrochen ist. So zum Beispiel unmittelbar nach oben beschriebener Kreuzung, wo plötzlich ein Bushäuschen im Weg des Zweiradfahrers steht. Vor dem „Lycée Hubert Clément“ endet er erneut, um wenige 100 Meter später weiterzugehen und vor der Beleser Straße endgültig zu verschwinden. Auch in Gegenrichtung ist der Radweg nicht durchgängig, sodass ein Ausweichen in den Straßenverkehr für Radfahrer unausweichlich ist. (P.M.)

De Maart
Do hat ech mëch ze fréih gefreet. An der Mëttesstonn stung eng Camionette um Vëloswee, grad op dem klengen Stéck, wou keng Polleren sin. Do kann een dann soën: Méi domm geet et nët.
@Jemp
Ech gesin dat anescht. Ech fueren all Dag drop, a begéinen och aneren Verlosfuerer.
An d'Polleren si jo dofier installéiert gin, well Autoën a Camionetten um Veloswee gepark hun. Do sin D'Bussen an Ambulanzen jo wuel nach vill manner gud lanschtkom.
Ech sin op alle Fall frouh doriwer, den Veloswee mol rem endlëch all Daag befueren ze kënnen.
Hat jemand dran verdient und wenn ja, wofür? Darf man die Stadt verklagen, wenn man beim Radfahren mit dem Pedal am Poller hängen bleibt und sich die Nase bricht? Einfach Leitplanken dran befestigen, in rot, gelb, grün und lila.
@Jemp
Ganz ärer Meenung. Hun ausser E-Trottinetten nach nie e Velo op der Pist gesinn. Alt erëm eng domm Iddi vuneisem Mobilitéitsschäffen.
Da muss du vlait mol besser kucken. Am beschte mat engem existente Brëll.
Ech hunn nach nie een do mat engem Velo gesinn. Et ass wéi et am Text steet: De Bussen an den Ambulanzen, der andauernd do lanscht fueren, well d'Spidol ganz no ass, gett d'Liewe sauer gemeet, fir e puer quasi inexistent Velosfuerer ze bevirdeelegen. Méi domm geet et net!