Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

LuxexpoEs blüht wieder: Die Gartenmesse ist nach dreijähriger Pause zurück

Luxexpo / Es blüht wieder: Die Gartenmesse ist nach dreijähriger Pause zurück
 Foto: Andre Feller

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach einer dreijährigen Pause fand am Wochenende wieder die „Jardirêve“-Gartenmesse in der Luxexpo statt. Entgegen den Erwartungen der Aussteller und Veranstalter blieb der Besucheransturm aus.

Vor der Pandemie zog die Gartenmesse tausende Besucher aus Luxemburg und der Großregion an. Immerhin ist es eine der größten Fachmessen auf dem Gebiet der Garten- und Landschaftsgestaltung.

Angesichts der Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt schwinden die Grundstücke und somit die Gartenflächen. Wohnungsbesitzer in Appartements müssen sich oftmals mit Terassen oder Balkonen begnügen. Die Umwandlung dieser kleinen Flächen zu Gärten kann eine Herausforderung darstellen.

Kleingärten auf Balkonen made in Dippach

Unternehmen wie etwa „Mon jardin“ aus Dippach passen sich an diese Entwicklung an. Der Geschäftsführer und Bauingenieur Joe Hoffmann bietet modulare Pflanzenkübelsysteme an. Sie erlauben einen platzsparenden Transport und schnellen Aufbau auf Balkonen ohne den Einsatz von schwerer Logistik. Statt geradlinigen und eintönigen Systemen setzt das Luxemburger Unternehmen auf Individualität und Design.

„Wir wollen aus den Terrassen eine schöne und lebendige, wenn auch kleine Gartenlandschaft gestalten, ohne die Auswahl an Pflanzen auf eine bestimmte Kegelgröße einzuschränken“, so Joe Hoffmann. Ob Bäume, Sträucher, Hecken oder Blumen, das modulare Kübelsystem ermöglicht das Anlegen eines individuellen Balkon-Gartens. Trotz des geringen Besucherandrangs zeigte sich der Jungunternehmer mit seinem ersten Messeauftritt zufrieden.

Top oder Flop?

Yvonne Kuiper aus den Niederlanden beschrieb die Gartenmesse als Flop. Freitag und Samstag waren kaum Besucher dort, am Sonntag leicht mehr als die beiden Tagen vorher. Der Umsatz an seinem Stand blieb aus, über die Ursache der ausbleibenden Messebesucher konnte der Aussteller keine Auskunft geben. Die Gartenmesse in Magdeburg war z.B. bestens besucht, im belgischen Gent hingegen war die Lage ähnlich wie in der Luxexpo, so der niederländische Verkäufer. Es sind halt schwierige Zeiten, so der Geschäftsführer von Eyecatchers.

Josiane und Daniel, ein junges Paar, haben vergangenes Jahr ein Haus mit 6,5 Ar Grundstück erworben. Sie deckten sich am Sonntag mit vielen Pflanzen ein und waren begeistert. „Die Auswahl an Pflanzen ist riesig, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt“, so das Paar. „Wir sind froh über diese Messe, denn diese einzigartige Pflanzenqualität aus den Niederlanden findet man hierzulande kaum.“

Marjon Nijkamp aus der Geschäftsführung der Veranstaltung zeigte sich eher zufrieden: „Ja, es sind weniger Besucher, aber stattdessen Qualitätsbesucher. Die potenziellen Kunden kommen im Vergleich zu „früher“ mit gezielten Ideen und Plänen, die sie umsetzen wollen. Sie suchen bewusst die entsprechenden Unternehmen auf und sind auch vertragsfreudig.“

Mit Pflanzen und Rasenflächen alleine war es nicht getan. Die Fachhändler und Experten haten zahlreiche Dekorationsideen zum Mitnehmen im Angebot. Wetterfeste Gartenmöbel und Outdoor-Beleuchtung, Sonnenschutzsysteme, Whirlpools für den Garten, robuste Gewächshäuser und Hochbeete ergänzten die Produktpalette. Gartenfreunde, die zur Messe kamen, wurden nicht enttäuscht. In einer Sache waren sich alle Verkäufer einig: Das Internet ersetzt niemals eine Messe, bei der man alles anfassen, probieren und besprechen kann.