Luxemburgs Parkplatzangebot wächst: Der neue P+R Héienhaff in Senningerberg wird am Montag, dem 28. April, gegen 4.15 Uhr erstmals seine Schranken für Gäste öffnen. Das teilten das Transportministerium, die Straßenbauverwaltung und die CFL am Mittwoch in einem gemeinsamen Presseschreiben mit. Die Anlage verfüge in einer ersten Phase über 481 Parkplätze, wovon elf für Menschen mit eingeschränkter Mobilität vorgesehen sind. Zudem gibt es eine Fahrradbox mit insgesamt 32 Stellplätzen.
Der neue Parkplatz soll die Verkehrsströme östlich der Hauptstadt von der A1 auffangen und Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel und der „P+R CFL“-App eine kostenlose Parkmöglichkeit bieten. Der Parkplatz verfügt über einen direkten Zugang zur Tramhaltestelle „Héienhaff P+R“ sowie zur Bushaltestelle „Senningerberg Héienhaff“. Um den Parkplatz kostenlos nutzen zu können, darf die Parkdauer 24 Stunden nicht überschreiten und die App-Nutzer müssen sich mindestens 1,5 Kilometer vom Parkplatz entfernen.
Das bedeutet allerdings auch, dass der P+R für Personen, die sich in unmittelbarer Umgebung aufhalten, beispielsweise am Flughafen oder den umliegenden Büros, kostenpflichtig ist – und das zu einem höheren Tarif als jener des „Kiss&Fly“-Parkplatzes am Flughafen.
4.000
Nach Fertigstellung des gesamten Projekts soll der P+R bis zu 4.000 Parkplätze fassen
Der Parkplatz wird zugleich von der Straßenbauverwaltung und der CFL verwaltet und bleibt durchgehend geöffnet. Die Bauarbeiten haben im November 2024 begonnen und wurden im April 2025 abgeschlossen. Kostenpunkt: vier Millionen Euro. Die nächsten Phasen zur schrittweisen Erweiterung des Parkplatzes würden derzeit noch untersucht werden.
Wichtiger Knotenpunkt
Die Station „Héienhaff“ spielt eine wichtige Rolle in der Mobilitätsstrategie der vorherigen Regierung. Es handelt sich, wie bereits erwähnt, um einen Umsteigepol mit Busbahnhof und „Park and Ride“, der dazu führen soll, „mehr Busse aus der Stadt herauszubekommen“, wie der ehemalige Transportminister François Bausch („déi gréng“) dem Tageblatt erklärte. Nach Fertigstellung des gesamten Projekts soll der P+R bis zu 4.000 Parkplätze fassen.
Um den Verkehr innerhalb der Ortschaften zu entlasten, sollte die P+R-Anlage über den neuen Verteiler Senningerberg direkt von der Autobahn aus erreichbar sein.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können