Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

Öffentlicher VerkehrErsatzbus statt Zug: So läuft der Pendelverkehr zwischen Esch und Luxemburg

Öffentlicher Verkehr / Ersatzbus statt Zug: So läuft der Pendelverkehr zwischen Esch und Luxemburg
Um 7.08 Uhr ging es mit dem gefüllten Bus von Esch auf nach Luxemburg-Stadt Foto: Sandra Lutz

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Chaos oder Koordination? Seit Kurzem fahren zwischen Esch und Luxemburg keine Züge mehr – stattdessen rollen Ersatzbusse im Minutentakt. Wie gut klappt das wirklich? Das Tageblatt hat sich am Montagmorgen unter die Pendler gemischt.

Seit dem 11. Juli und noch bis einschließlich 14. September wird auf der Bahnstrecke zwischen Luxemburg und Bettemburg intensiv gearbeitet, betroffen ist allerdings die gesamte Route bis nach Esch. Grund sind umfassende Infrastrukturarbeiten der CFL, darunter der Ausbau des Bahnhofs Howald, der Neubau einer zusätzlichen Bahnlinie sowie die Erneuerung von Gleisen zwischen Berchem und Howald. Insgesamt werden dabei hunderte Meter Schienen verlegt, tausende Schwellen ersetzt, neue Bahnsteige gebaut und Lärmschutzwände errichtet. Auch am Luxemburger Hauptbahnhof schreiten Anpassungen voran, um künftig eine klarere Trennung der Zuglinien und damit mehr Pünktlichkeit zu erreichen.

Nach der Ankunft in Luxemburg-Stadt ist der Bus wieder bereit für die Rückfahrt nach Esch
Nach der Ankunft in Luxemburg-Stadt ist der Bus wieder bereit für die Rückfahrt nach Esch Foto: Sandra Lutz

Zwischen Luxemburg-Stadt, Bettemburg und Esch verkehren aktuell Ersatzbusse. Das Tageblatt machte sich am frühen Montagmorgen mit der Linie L62 von Esch auf den Weg nach Luxemburg-Stadt: Diese fährt zu Spitzenzeiten alle 15 Minuten, ansonsten im Halbstundentakt. Der Bus ist voll. Gleich mehrere Fahrzeuge fahren pro Abfahrt, um die hohe Fahrgastzahl aufzunehmen. Die Schulferien, die am vergangenen Mittwoch begannen, beruhigen die Lage an diesem Morgen erheblich. Das bestätigt auch Katarina: „Viele sind aktuell im Urlaub – es kam nämlich an normalen Arbeitstagen schon vor, dass Chaos entsteht, Menschen sich vordrängen und ich den nächsten Bus nehmen musste, obwohl ich bereits lange an der Haltestelle stand.“ Die junge Frau arbeitet unweit des Bahnhofs in Luxemburg-Stadt.

Stehen verboten

Mitarbeitende der CFL stehen an den Haltestellen und leiten die Fahrgäste gezielt zu den Bussen. Dabei achten sie besonders darauf, dass niemand drinnen steht. Kurz vor der Abfahrt in Esch standen drei Personen im Treppenbereich des Busses – als eine CFL-Koordinatorin das bemerkte, hielt sie den Bus an. Die drei Fahrgäste wurden gebeten, in den nächsten, bereits startbereiten, Bus umzusteigen.

Schienenersatzverkehr Esch - Luxemburg

– vom 11. Juli bis 14. September (einschließlich)
– kein Zugverkehr zwischen Luxemburg – Bettemburg – Esch
Ersatzbuslinien im Überblick:
– Linie L60/L90
Luxemburg (Gare routière) – Gasperich – Bettemburg
Hauptverkehrszeit: alle 5 Minuten
Nebenzeiten: alle 15 Minuten
– Linie L62 (Direktverbindung ohne Halt in Bettemburg)
Luxemburg (Gare routière) – Esch
Hauptverkehrszeit: alle 15 Minuten
Nebenzeiten: alle 30 Minuten

Weitere Informationen unter cfl.lu und mobiliteit.lu.

Wer morgens um 7.08 Uhr in Esch/Alzette startet, erreicht die Hauptstadt mit etwas Glück in rund 30 bis 35 Minuten – je nach Berufsverkehr. Am Montagmorgen hielt sich dieser in Grenzen: Nur an der Auffahrt zur A4 in Esch und bei Wickringen stockte es kurzzeitig. Eine Sitznachbarin erzählt, sie sei gerade aus dem Urlaub zurück und nehme zum ersten Mal den Ersatzbus. „Ich arbeite auf Kirchberg. Wenn ich am Hauptbahnhof ankomme, fahre ich mit der Tram weiter“, sagt sie. Ihr erster Eindruck: Die Koordination der Busse funktioniert überraschend gut.

Das unterschreibt Kevin beim Ausstieg am Hauptbahnhof nur teilweise: „Es ist manchmal schon echt chaotisch – dadurch, dass aber aktuell viele Leute Urlaub haben, ist es tatsächlich angenehm.“ Der junge Mann arbeitet am Findel, seine Reise geht demnach noch weiter. „Den öffentlichen Verkehr zu nehmen, funktioniert trotz Ersatzbus immer noch besser, als mit dem Auto zu fahren“, ergänzt er. Wie die Bahnarbeiten auf Howald laufen, erfahren Sie in unserer Samstagsausgabe.

Für TGV-Reisende

– Bus „TGV“ Luxemburg – Bettemburg/Thionville/Metz
– Busverbindung zwischen Luxemburg und Bettemburg/Thionville zur Weiterfahrt zum TGV-Abfahrtsbahnhof
– ausschließlich für TGV-Kundschaft

Die Fahrt zwischen Luxemburg-Stadt und Bettemburg muss morgens gut organisiert sein
Die Fahrt zwischen Luxemburg-Stadt und Bettemburg muss morgens gut organisiert sein Foto: Sandra Lutz