„So nah an der Hauptstadt, und doch so schön ruhig“, antwortete uns eine Bewohnerin von Leudelingen auf die Frage, wie es sich denn in der kleinen Gemeinde am Rande der Stadt so lebe. „Es gibt viel Grün in der Umgebung, ideal zum Spazierengehen. Allerdings gibt es nicht mal einen Bäcker im Dorf. Das ist der einzige Nachteil. Wenn man etwas braucht, muss man zu einer der nahegelegenen Tankstellen“, bedauert sie.
Damit könnte in ein paar Jahren Schluss sein. Am Donnerstag präsentierte der Schöffenrat des knapp 2.800 Einwohnerortes Pläne für eine Umgestaltung des Dorfkerns. Die erwähnte Bewohnerin dürfte sich freuen: Geplant ist neben einer Neugestaltung der Dorfplätze u.a. auch ein Supermarkt.

Ab 2026 soll der Ortskern von Leudelingen komplett umgestaltet werden, was für mehr Leben dort sorgen soll, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Das Projekt wurde am Mittwochabend vom Schöffenrat auf einer Bürgerversammlung vorgestellt. Herzstück des neuen Dorfkerns soll das Gebäude „Um Wäschbuer“ werden, das außer dem erwähnten Supermarkt noch eine Apotheke, ein medizinisches Zentrum und ein Restaurant beherbergen wird. Geplant sind ebenfalls 39 bezahlbare Wohnungen. Unter das Gebäude kommt eine Tiefgarage mit 79 Stellplätzen.
Die neugestaltete Place du Lavoir soll durch Bäume, eine Terrasse und die renaturierte Drosbach verschönert werden. Um das Zentrum fußgängerfreundlicher zu gestalten, wird zudem die Geschwindigkeit in der rue du Lavoir sowie in der rue Eich auf 20 Kilometer pro Stunde begrenzt. Auch der Platz vor dem Rathaus, die Place des Martyrs, wird umgestaltet. Der Parkplatz, der sich momentan dort befindet, wird durch Bäume, ein Wasserspiel und einen Spielplatz ersetzt.
Im Kultur- und Vereinsbau laufen momentan schon Umbauarbeiten: Dort wird eine neue Brasserie samt neuer Terrasse entstehen. Die Terrasse wird später bis auf die Place des Martyrs verlängert.
Um sie rollstuhlgerecht zu gestalten, werden die öffentlichen Gebäude mit einer Rampe versehen, ebenso wird die rue du Lavoir mittels einer Rampe mit der Place des Martyrs verbunden. Geplant sei ebenso eine Fahrradbahn, die das Zentrum mit den Aktivitätszonen verbindet, und später bis nach Cessingen verlängert werden soll.
Die Kosten für die Umgestaltung des Dorfkerns werden auf rund 7,7 Millionen Euro geschätzt. Die Kosten für das neue Gebäude „Um Wäschbuer“ werden auf rund 21 Millionen Euro veranschlagt, wobei die staatlichen Subsidien schon berücksichtigt sind. Die Bauarbeiten sollen Mitte 2026 beginnen und bis 2029 dauern.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können