Montag10. November 2025

Demaart De Maart

DienstleistungenEin weiteres Postamt schließt – Ende März ist Schluss in Colmar-Berg

Dienstleistungen / Ein weiteres Postamt schließt – Ende März ist Schluss in Colmar-Berg
Das Postamt in der gleichnamigen Straße in Colmar-Berg  Foto: Roger Infalt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

2015 hatte die Luxemburger Post mit der Nachricht, gleich 35 Postämter quer durchs Land schließen zu wollen, viel Aufregung und Unmut ausgelöst. Unbeirrt davon setzte diese Verwaltung ihre Vorhaben in die Realität um. Mit der Zeit verschwand so über Land ein Postbüro nach dem anderen. Nun schließt auch noch die Postfiliale in Colmar-Berg.

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann im Postbüro im Haus Nummer eins in der Poststraße in Colmar-Berg die Lichter für immer ausgehen würden. In den Nachbargemeinden Bissen, Mertzig und Schieren geschah dies bereits vor Jahren. Die regionalen technischen Dienste der Post, die im gleichen Gebäude in Colmar-Berg über viele Jahre hinweg Büros und Lager bezogen hatten, waren vor mehr als einem Jahr in das neue Zentralgebäude der Post auf Roost umgezogen. Danach machte des Öfteren das Gerücht von einer bevorstehenden Schließung der Filiale die Runde.

Vor wenigen Tagen machte ein von der Post verteilter Flugzettel auf die Einrichtung eines sogenannten „Point Post“ im lokalen Lebensmittelgeschäft „ABC Marché“ aufmerksam. Somit war klar, dass es dieses Mal nicht bei einem Gerücht bleiben wird. Auf Anfrage hin bestätigte uns Bürgermeister Christian Miny, dass das Postamt nun definitiv Ende März seine Türen für immer schließen wird. Allein die im Gebäude integrierten Postfächer, die sowohl von Privatleuten als auch von vielen Unternehmen aus Colmar-Berg und Umgebung benutzt werden, sollen bis auf Weiteres bestehen bleiben.

Auf die Frage, wie die Zukunft dieses im Kern der Ortschaft gelegenen Gebäudes aussehen könnte, gab Miny zu verstehen, dass die Gemeinde Interesse an der Immobilie angemeldet habe. „Wir sind an einem Kauf interessiert, da dieses Gebäude einerseits in direkter Nachbarschaft unseres Kulturzentrums und andererseits an der Hauptkreuzung unserer Ortschaft liegt“, sagt er. „Eine Neugestaltung dieser Kreuzung, eventuell anhand eines platzraubenden Kreisverkehrs, war bereits öfters ein Gesprächsthema. Es ist aber viel zu früh, über einen genauen Verwendungszweck zu spekulieren.“ (roi)

lana
8. Februar 2022 - 12.37

Wie brauch dat dann nach?

Wa genuch Paketomaten opgestallt sinn, da geet dat problemlos ouni.

Ech war déi läscht 10 Joer 4 Mol op der Post, mä just wëll de Paketomat voll war an se mäi Pak net méi dra kruten.