22. Oktober 2025 - 12.17 Uhr
Akt.: 22. Oktober 2025 - 12.19 Uhr
Luxemburg Drohnen bewahren 674 Rehkitze vor Mähtod – Rettungsteams hoffen auf neue Freiwillige

Es ist ein Problem, mit dem sich Landwirte jedes Jahr vor der Mähsaison konfrontiert sehen: Junge Rehkitze verstecken sich in Feldern und Wiesen – und erstarren dort instinktiv, wenn sich Landmaschinen nähern. Das wird vielen der Tiere zum Verhängnis. Um das zu verhindern, arbeiten Luxemburgs Landwirte, Jäger und die gemeinnützige Organisation Sauvons Bambi Luxembourg ASBL im Rahmen einer jährlichen Rettungskampagne zusammen.
In einer gemeinsamen Mitteilung vom Dienstag ziehen das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Sauvons Bambi Luxembourg, die „Fédération Saint-Hubert des chasseurs du Grand-Duché de Luxembourg“ und die Landwirtschaftskammer Bilanz für 2025 – und rufen zur freiwilligen Hilfe bei der Vorbereitung der Mähsaison 2026 auf.
674 Rehkitze vor Mähtod gerettet
Landwirte können vor Beginn des Mähens über ein nationales Verzeichnis von Freiwilligen und engagierten Personen Unterstützung anfordern. Dieses besteht aus Mitgliedern von Sauvons Bambi, aber auch aus Jägern. Denn: Viele Jäger sind mit Drohnen ausgestattet, die sie im Rahmen der Bewirtschaftung ihres Jagdgebiets einsetzen. Die registrierten Helfer begeben sich vor Ort und lokalisieren die versteckten Rehkitze mithilfe von Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind.
Sauvons Bambi erstellt eigenen Angaben zufolge vor Ort einen detaillierten Flugplan, um die Felder systematisch abzusuchen. Lokalisiert die Drohne ein Rehkitz, birgt der Helfer dieses vorsichtig. Dabei sollen möglichst keine menschlichen Gerüche hinterlassen werden. Während der Mäharbeiten wird das Jungtier in einer sicheren, sonnengeschützten Kiste außerhalb des Mähbereichs abgelegt. Nach Abschluss der Arbeiten wird es wieder in seinem gewohnten Gebiet freigelassen. Betroffene Tiere werden in der Regel schnell von ihrer Mutter gefunden. Der gesamte Prozess findet laut Sauvons Bambi in enger Abstimmung mit dem Landwirt statt, um seine Arbeit nicht zu behindern.
Insgesamt 674 Rehkitze konnten in diesem Jahr dank solcher Einsätze vor der Verstümmelung und/oder dem Tod bewahrt werden.
Sauvons Bambi sucht Freiwillige
Sauvons Bambi Luxembourg verfügt derzeit über etwa zehn Drohnenpiloten – und ist zur Vorbereitung der Saison 2026 auf der Suche nach freiwilligen Helfern zur Verstärkung des Rettungsteams. Gesucht werden sowohl Drohnenpiloten als auch Personen, die die Rehkitze auf den Feldern umsetzen. Wer damit noch keine Erfahrung hat, kann sich dennoch melden. Denn: Der Verein bildet seine Freiwilligen kostenlos sowohl im richtigen Umgang mit den empfindlichen Tieren als auch in der Arbeit mit Drohnen aus – selbst dann, wenn dies für sie Neuland ist. Zudem erhalten sie eine Zertifizierung, bevor sie zu Einsätzen geschickt werden. Interessierte können sich unter [email protected] melden. (les)
Lesen Sie auch:
Bambi-Retter / Wie Drohnen in Luxemburg Rehkitze vor der Verstümmelung bewahren
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können