Der diesjährige Nationalfeiertag steht im Zeichen des 25-jährigen Thronjubiläums des großherzoglichen Paares – und er fällt auf einen Montag. Zu diesem Anlass hat die Stadt Luxemburg am Mittwoch beim „City Breakfast“ erste Einblicke in ein etwas anderes Programm gegeben.
Den Startschuss der Feierlichkeiten machen eine Reihe von Konzerten – und zwar bereits am Samstag, dem 21. Juni. Am Sonntag folgen der traditionelle Fackelzug und ein „spektakuläres“ Feuerwerk auf dem Pont Adolphe. Die fünfte Ausgabe der City Sounds verwandeln zudem den Glacis-Platz in eine Open-Air-Bühne. Der Montag ist geprägt von offiziellen Terminen – darunter die Zeremonie in der Philharmonie, die Waffenübergabe, die Militärparade und das feierliche Te Deum – bevor eine weitere Konzertreihe den Abend musikalisch ausklingen lässt.
Auch zum traditionellen „Mäertchen“ gab es Informationen: Der Oktavmarkt beginnt in diesem Jahr am Freitag, dem 9. Mai – dem Europatag. Am Samstag folgt der Start der Oktav, die bis zum 25. Mai andauert und ihren Abschluss mit der „Oktavprozession“ feiert. (les)
Firwaat e Freedefeier, geet och mat enger Lasershow, fill manner Knascht an och manner geféierlech.
Wéi soll daat alt ërem finanzéieren, den Haff op kee Fall,
ass guer nëtt noutwendég, aaner Problemer sollen mol geléist
ginn, Steiergeldverschwendung pur.
Mär hun jo och keng aaner Prioriteïten am Ländchen,gell dir!!
3 Tage Party, wofür? Es gibt sehr viele Gründe die Party zu verschieben bis der Mensch mal innegehalten hat.