Der traditionelle Jahrmarkt „En Dag wéi fréier“ versetzte mittags den Markplatz in beste Stimmung. Alte Handwerkskunst, Honigwaren von der Familie Zoller oder Strickwaren standen zum Verkauf bereit. Neben traditionellen kulinarischen Spezialitäten wie „Kniddele mat Speck“, „Crêpes“ oder „Gaufres“ konnten die Kinder an alten Spielen teilhaben oder eine Runde auf dem Kinderkarussell drehen. In einem Fotolabor konnte man sich ablichten lassen wie vor 160 Jahren. Die Besucher bekamen Musik von The Beat Pack oder der Steven Pitman Elvis Show zu hören. Die Hot Daddy’s sangen vorwiegend Luxemburger Lieder. Abends gaben Änder Hirtt, Sandy Botsch und Erny Delosch im Stadtzentrum unterhaltsame Musik zum Besten.
Entlang der rue John F. Kennedy gingen im Soapbox-Rennen gut 27 Piloten und Pilotinnen an den Start. Mit ihren umgebauten oder selbst gebastelten Kisten versuchten sie, die 160 Meter lange John F. Kennedy-Straße am schnellsten zu meistern. Die Rennen waren in zwei Kategorien eingeteilt, die Kids (6 bis 13 Jahre) und das Open (14 bis 99 Jahre). Bewertet wurden Schnelligkeit, Slalomfahren sowie die witzigsten und originellsten Kisten. Die Strecke war mit Schikanen versehen und mit Heuballen gesichert. Das Tragen des Helms war Pflichtsache. Das Differdinger Jugendhaus versorgte die Besucher mit Essen und Trinken. Die Siegerehrung fand später auf dem Marktplatz statt, die drei ersten erhielten eine Trophäe, für jeden Teilnehmer gab es einen Preis. Auch ein Publikumspreis wurde vergeben.
Bei der siebten Auflage des Steel Run, dessen Startschuss bei der Oberkorner Sporthalle fiel, waren über 1.000 Läufer und Läuferinnen angemeldet. Sie hatten eine Strecke von elf Kilometern quer durch die Gemeinde zu bewältigen. Der Steel Run war in diesem Jahr mit einem Novum, dem Inklusionslauf iRun, verbunden. Das Integrationsrennen iRun startete mit über 200 Teilnehmenden bereits eine Stunde früher, gegen 14 Uhr. Die Läufer und Läuferinnen mussten nur zwei Kilometer bewältigen. Dadurch wurden die Inklusion und das Miteinander gefördert. Beim Opkorn sorgte die Skinny Lee Blues Band für beste Stimmung.
De Maart














Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können