Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

Futsal-PokalDifferdingen bleibt das Maß aller Dinge

Futsal-Pokal / Differdingen bleibt das Maß aller Dinge
Das obligatorische Teamfoto der D03-Familie Foto: Editpress/Jean-Jacques Patricola

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Zeiten, in denen aufgrund der Differdinger Dominanz keine Spannung in einem Finale aufkam, sind vorbei. Niederkorn hatte dem Luxemburger Branchenprimus am Ostermontag so einiges abverlangt – vom Thron gestoßen wurde D03 im Pokalfinale aber nicht.

Es glich einem fast historischen Moment, als Progrès Niederkorn dem großen Rivalen Differdingen am 9. Dezember die erste Meisterschaftsniederlage seit Jahren zufügen konnte. Insgesamt viermal trafen beide Klubs in der regulären Spielzeit bereits aufeinander, dreimal hieß der Sieger D03. Trotzdem durften sich die Gelb-Schwarzen im Pokalfinale berechtigte Hoffnungen machen. 

Doch die Dinge nahmen zunächst den erwarteten Verlauf: Routinier Bocum legte in der 6. für Garrido auf, der von der linken Seite zum 1:0 traf. Progrès wirkte überhaupt nicht geschockt. Eine der besten Chancen zum Ausgleich hatte Ribeiro, der in der 13. am großartig aufgelegten Xot scheiterte. Direkt im Gegenzug verpasste auch R. Reis das Tor. Ein Nervenspiel war das Ganze für alle: Nach dem sechsten Mannschaftsfoul der Differdinger ballerte A. Gonçalves einen Freistoß ins Fangnetz.

Danach rückten die Unparteiischen immer wieder in den Fokus. Was eigentlich nach einem Stolperer aussah, brachte R. Reis Gelb ein. In der 19. zückte Schiedsrichter Pascucci erst Gelb – dann glatt Rot: Der Niederkorner Keeper A. Silva hatte den anstürmenden Almeida im Lauf mit voller Wucht geraten. Der Torhüter behauptete immer wieder, den Ball zuerst berührt zu haben, musste trotzdem auf die Tribünen. Das sollte später noch Konsequenzen haben. Die Foulquote blieb beiderseits hoch, sodass Fortes ein paar Sekunden vor der Pause vom Punkt antreten durfte und die Niederkorn zum umjubelten 1:1 heranbrachte.

Pereira wird vielleicht noch lange über die verpasste Möglichkeit zum 2:1 für den Progrès nachdenken (23.), denn stattdessen waren es die Differdinger, die in der 24. durch Soares erneut in Führung gingen. Danach überschlugen sich die Ereignisse. R. Reis hatte in der 35. gesehen, dass Ersatzkeeper D. Ribeiro weit aufgerückt war. Dieser wollte den dritten Treffer unbedingt verhindern und warf sich rein – außerhalb seiner Zone. Pascucci zückte das zweite Rot und so kam es, dass Feldspieler Nuças die Schlussphase im Kasten verbrachte. Auf den Tribünen wurde es zwischenzeitlich hektisch und der Progrès schmiss noch einmal alles nach vorne, doch es blieb beim knappen D03-Pokalsieg.

Stimmen

Rafael Bocum (Differdingen): „Es war ein tolles Finale, zudem noch ein Derby. Niederkorn spielt eine starke Saison und das ist auch für uns wichtig, dass Konkurrenz in der Liga vorhanden ist. Am Ende ist jeder Titel wichtig, egal wie hoch er ausfällt.“
Mario Andrade (Progrès-Trainer): „Die Zuschauer haben heute gesehen, welchen Einfluss die Schiedsrichter auf den Spielverlauf genommen haben. Sie haben unsere beiden Torhüter vom Platz gestellt … Aber was den Einsatz der beiden Mannschaften angeht, kann man absolut nichts sagen, es war top und eine richtig gute Werbung für den Futsal. Es bleibt uns noch das Liga-Finale und ich würde mir andere Referees wünschen.“

Statistik

D03: Xot – Garrido, Bocum, Pacheco, R. Reis; Einwechselspieler: Nunes, Soares, Gomes, Fernandes, Almeida, Costa, Ministro, R. Reis
Progrès: A. Silva – Tavares, Nuças Silva, Nuninho; Einwechselspieler: D. Ribeiro, Fortes, M. Silva, E. Gonçalves, Pereira, Vieira, A. Gonçalves, P. Ribeiro
Schiedsrichter: Pascucci – Coutinho, Sousa, Tartarelli, Da Cruz
Gelbe Karten: Pacheco, R. Reis, Xot – Nuças Silva, Ribeiro, D. Ribeiro
Rote Karten: A. Silva (19., Foulspiel), D. Ribeiro (35., Handspiel)
Torfolge: 1:0 Garrido (6.), 1:1 Fortes (20.), 2:1 Soares (24.)
Zuschauer: 517 zahlende