Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

NaturDiese Vögel besuchen besonders gerne Luxemburger Gärten

Natur / Diese Vögel besuchen besonders gerne Luxemburger Gärten
Eine Blaumeise (Cyanistes caeruleus) und eine Kohlmeise (Parus major) fressen im Regen an einem Halter für Meisenknödel Foto: dpa/Stefan Jaitner

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mehr als 10.000 Vögel wurden Ende Januar in Luxemburg gezählt. Ein Vogel konnte besonders oft in den Luxemburger Gärten beobachtet werden.

Mehr als 300 Freiwillige haben am großen Luxemburger Winter-Vogelzählen teilgenommen – und mehr als 10.000 Vögel gemeldet. „natur&ëmwelt“ hat Ende Januar dazu aufgerufen, die Vögel in der Umgebung zu zählen. Das hat der Naturschutzverband in einer Pressemitteilung am Freitag gemeldet.

Ein Vogel konnte besonders oft in den Luxemburger Gärten beobachtet werden. Das Resultat ist eindeutig: Die Kohlmeise konnte ihren ersten Platz vom Vorjahr verteidigen. Zum Zeitpunkt der Zählung war sie in 85 Prozent der Gärten zu finden. Den zweiten Platz belegt die Blaumeise mit 81,2 Prozent – dicht gefolgt von der Amsel auf Platz drei mit 80,9 Prozent. Das Rotkehlchen (71 Prozent) und der Haussperling (68 Prozent) schließen das Ranking auf Platz vier beziehungsweise fünf ab. 

In der Kategorie des am meisten beobachteten Vogels gab es hingegen einen Überraschungssieg: Der gesellige Star löst den Haussperling ab. Die Zählung findet laut „natur&ëmwelt“ aus einem guten Grund statt: Sie liefert wertvolle Daten zur Vogelwelt in Luxemburg.