Montag3. November 2025

Demaart De Maart

EttelbrückDie Wiege des guten Geschmacks: „Ecole d’hôtellerie et de tourisme du Luxembourg“ feiert 75-jähriges Jubiläum

Ettelbrück / Die Wiege des guten Geschmacks: „Ecole d’hôtellerie et de tourisme du Luxembourg“ feiert 75-jähriges Jubiläum
Das erbgroßherzogliche Paar zeigte mit seiner Anwesenheit seine Wertschätzung für die Hotelfachschule Fotos: Herbert Becker

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In Anwesenheit des erbgroßherzoglichen Paares fand am Donnerstagabend im „Centre des arts pluriels“ in Ettelbrück eine akademische Sitzung aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der renommierten Hotelfachschule Luxemburg, mit Sitz in Diekirch, statt.

Unter den rund 400 geladenen Festgästen hatten sich unter anderem die Minister Martine Hansen (Landwirtschaft und Weinbau), Claude Meisch (Bildung, Kinder und Jugend) sowie Lex Delles (Wirtschaft und Tourismus) eingefunden, des Weiteren zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Gastronomie und der Tourismusbranche.

Beim Eintreffen des erbgroßherzoglichen Paares eröffnete das Musiker-Ensemble Maxime Bender den Festakt mit dem „Wilhelmus“. Durch die Séance führte Camille Ney, ihm war es auch vorbehalten, die zahlreichen Ehrengäste willkommen zu heißen.

Ernest Breuskin hielt einen ausführlichen Rückblick auf die Geschichte des EHTL
Ernest Breuskin hielt einen ausführlichen Rückblick auf die Geschichte des EHTL

Die Gastronomie hat auch weiter eine Zukunft

Den Reigen der Festredner eröffnete Ernest Breuskin, „professeur honoraire“ des „Lycée classique de Diekirch“ und Autor des Buches „EHTL 75 ans“. Er hielt eine detaillierte Retrospektive und eine Eloge über die Historie der über die Landesgrenzen hinaus bekannten und geschätzten Hotelfachschule und bildete damit einen Brückenschlag zu den darauf folgenden Ausführungen des Direktors des EHTL, Michel Lanners. Die Corona-Pandemie, so Michel Lanners, bedeutete eine mehr als spürbare Zäsur für das gastronomische Gewerbe, deren Auswirkungen bis heute spürbar seien. Daher sei es unerlässlich, die Berufsbilder des Kochs, der Hotel- und Restaurantfachleute sowie die der Tourismusbranche bei den Schulabsolventen ins Schaufenster zu stellen und die Attraktivität und die Karrieremöglichkeiten der Branche zu betonen. Tausende Absolventen des EHTL haben in den vergangenen 75 Jahren ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind bis heute eine Visitenkarte für die Schule und das Großherzogtum, so der Direktor.

Worldchef-Präsident Andy Cuthbert gab einen flammenden Appell auf die Bedeutung der Gastlichkeit in der Branche
Worldchef-Präsident Andy Cuthbert gab einen flammenden Appell auf die Bedeutung der Gastlichkeit in der Branche

Passion und Herzblut sind unerlässlich

Den gleichen Tenor, die Attraktivität der gastronomischen Berufe betreffend, fanden anschließend die Herren Andy Cuthbert (Australien), seines Zeichens seit 2024 neuer Präsident der „Worldchefs“ und Generaldirektor des weltbekannten Hotels Jumeirah Creekside in Dubai, sowie Sanjeh Raja, Direktor des „International Centre for Culinary Arts“, ein Berufsbildungszentrum mit Sitz in Dubai. Das ICCA unterhält seit geraumer Zeit beste Verbindungen zum EHTL, nicht zuletzt durch Alain Hostert vom EHTL, welcher als Generalsekretär der „Worldchefs“ amtiert. Die beiden Redner betonten, dass es Passion und Herzblut bedeute, in der Gastronomie und Hotellerie und der Gästebetreuung tätig zu sein und dass eine fundierte Ausbildung, wie am EHTL, Tür und Tor öffne für eine erfolgreiche berufliche Karriere.

Minister Claude Meisch dankte den Gründervätern der Schule und den aktuellen Protagonisten für ihr unermüdliches Engagement und ihre Fachkompetenz, die sie an die Absolventen weitergeben.

Im Anschluss an die akademische Sitzung luden die Gastgeber zu einem Empfang. Hier erhielten alle Gäste als Gastgeschenk das Buch „EHTL 75 ans“, verfasst von den Autoren Ernest Breuskin, Michel Lanners und Karin Persuric.