Die Gewerkschaften sind am Samstag marschiert: gegen die Rentenpolitik der Regierung, die Liberalisierung der Arbeitszeit, der Ladenöffnungszeiten, gegen ein Aufweichen der Kollektivverträge. Sie sehen den sozialen Frieden im Land gefährdet und wollten mit ihrer Demonstration der Regierung zeigen, dass sie mit dieser Position nicht alleine sind.
Um 11 Uhr setzte sich der Protestzug in Bewegung – vom Hauptbahnhof über den Pont Adolphe in Richtung Knuedler. Dort wurde eine Abschlusskundgebung gehalten, mit Reden von OGBL-Präsidentin Nora Back, LCGB-Präsident Patrick Dury und der Vize-Generalsekretärin des Europäischen Gewerkschaftsbunds, Isabelle Schömann. „Mir sinn net mei kleng ze schwätzen. Dat hei ass e leschte Warnschoss un d´Regierung“, hieß es von Back. Eine Regierung, die nicht mehr die Interessen der Menschen vertrete, könne nur zurücktreten. „25.000 Mënsche sinn haut hei op der Strooss! 25.000 Mënschen, déi haut decidéiert hunn, net an de Bësch trëppelen ze goen“, sagte Back.
Patrick Dury bezeichnete Premierminister Luc Frieden als „CEO, deen a senger Welt lieft, wou d’Mënschen zu enger Wuer mat engem Präisschëld degradéiert ginn.“ Auch er bezeichnete die Demonstration als Warnung. „Mir akzeptéieren net, datt e Premierminister demonstrativ probéiert ze weisen, wéi egal em déi Manifestatioun hei ass.“
Mehr als 25.000 Teilnehmer sollen sich einer Schätzung der Gewerkschaftsfront zufolge in der Hauptstadt versammelten haben. Laut einem Polizisten seien hingegen „nur“ 12.000 bis 14.000 Menschen auf den hauptstädtischen Straßen unterwegs gewesen.
Hier unser Liveticker vom Samstag zum Nachlesen:
Unsere Berichterstattung zur nationalen Demonstration vom 28. Juni:
– Fotogalerie/ Eindrücke von der nationalen Demonstration der Gewerkschaften in Luxemburg-Stadt
– Nationale Demonstration / Deswegen zieht es Luxemburgs Zivilgesellschaft am Samstag auf die Straße
– Gewerkschaftsprotest / Erinnerungen an die Demo von 2009
– Demo am Samstag / Verkehrssituation in Luxemburg-Stadt: Alles, was Sie wissen müssen
– Ehemaliger Arbeitsminister / „Respektlos“ – Auch Dan Kersch kritisiert Konfrontationskurs des Arbeitgeberverbands
– Chambre de commerce / Carlo Thelen: Gewerkschaftsfront „kehrt Realität den Rücken“
– Demo am 28. Juni / UEL-Chef teilt gegen Gewerkschaften und Ex-Minister aus – Nicolas Schmit: „Das sind wirklich stupide Polemiken“
– Der lange Schatten des 28. Juni / Gewerkschaften sehen sich nach „Etat de la nation“ und Umfrageerbnissen im Aufwind
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                          
@ Grober Die beiden Aerbechter koennten sich ja eine Camionette und einen Rasenmaeher zulegen und das Risiko eingehen ihre eigene Boîte zu gruenden .Sollte es gut laufen , koennten sie dann selbst Arbeitsplaetze schaffen , und den "Sklaventreibenden "Patron spielen .
ëch së ganz zëfridden dat ësou vill Läit komm sën fiir zë manifestéieren, d'Wieder houët och mat gemaach, besser konnt ët nët sën..
ëch gleewe schon dat esou ëm déi 25000 Läit komm sën, wat d'Police matdeelt, 12000.. dat stëmmt nët, ët ass jo och nët fiir d'éicht dat esou eng falsch Zouël gesoot gët, nujee.. méi ass dozou nët zë bemiërken..
ët wor fridlëch oofgelaaf, besser hät ët nët konnte sin..
mä ëch färten, dass d'Regierung wéi ëmmer dat Spill vun dën "dräi Aafen" bäi behält.. a maache monter wäider..
së gespaant..
@ Grober J-P : Ech versichen emol di 254€ ze rueckwaerts ze ventilei'eren.
300€ + TVA vun 19% == 354€
________________
60€ fir 4 Stonnen Arbecht zu 15€/st.
25€ fir 1 Stonn Komptabel
20€ fir 1 Sekretariatsstonn
35€ fir 1 Stonn chef de service
25€ Direction générale
20€ Amortissement Rasenmaeher
20€ Maintenance Rasenmaeher
20€ Camionette + Essence et temps de trajet
30€ Cotisations sociales sur heures de travail
40€ Impôts sur heures de travail
an ech hun nach vaicht Sachen vergiess !
Vlaicht huet dest villen Leit een Appercu vun der Kaeschtenstruktur an engem Betrieb gin. Et ass net nemmen den Arbechtslo'un vum Arbechter !!
Mer mussen eis bewosst ginn dass den Staat mat Stei'eren den decksten Batz dorun verdengt ohni Eppes ze schaffen !!!
Laut Plakat: Eng gutt Aarbecht daerf eppes kaschten. Darf man auch etwas anders sehen.
Z.B. Proactif, für 2 Stunden Rasenmähen , 2 Mann + 1 Rasenmäher musste Omi 354 € berappen, inklusive An&Rückfahrt, noch vor Corona! Wieviel davon haben die beiden Aarbéchter dann abbekommen?
Wer weiss allerdings wo Frieden und seine beiden kumpanen im wald unterwegs sind?
Vielleicht irgendwo in Spanien bei 40 grad wo sie nix von hir hoeren.😉