Während der Verkehrskampagne „Wanterzäit 2024“ hat die Polizei zwischen Mitte Oktober und Ende Dezember im vergangenen Jahr mehr als 2.950 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgestellt. Besonders im Fokus standen bei den Kontrollen die Beleuchtung und der technische Zustand der Fahrzeuge. 811 Verwarnungen wurden allein wegen Verstößen gegen Beleuchtungsvorschriften verhängt. Darunter fiel etwa die Nichtbenutzung von Fernlicht, Abblendlicht oder Rücklicht.
Neben Beleuchtungsverstößen entdeckte die Polizei in 1.765 Fällen Mängel bei den Fahrzeugpapieren. In 673 dieser Fälle fehlte eine gültige Bescheinigung über die technische Überwachung. Auch technische Probleme stellten die Beamten fest: Bei 187 Fahrzeugen beanstandeten die Beamten Mängel. Dazu zählten 76 Verstöße wegen nicht vorschriftsmäßiger oder schlecht befestigter Nummernschilder. Zudem war in 41 Fällen die Sicht der Fahrer beeinträchtigt, während 23 Fahrzeuge mit defektem Auspuff unterwegs waren.
Zusätzlich Mahnbescheide statt direkter Verwarnungen
In 578 Fällen entschieden sich die Beamten für Mahnbescheide, anstatt sofort Verwarnungen auszustellen, geht weiter aus der Bilanz der Polizei hervor. Betroffene hatten daraufhin fünf Tage Zeit, die Mängel zu beheben und den vorschriftsgemäßen Zustand ihres Fahrzeugs bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Gerade in der dunklen Jahreszeit mit eingeschränkter Sicht durch Nebel, Regen und Kälte sind eine klare Sicht und ein technisch einwandfreies Fahrzeug entscheidend. Die Polizei teilt mit, dass sie weiterhin regelmäßig Kontrollen durchführen wird, und gibt folgende Tipps:
– Beleuchtung und Sichtbarkeit: Alle Lichter sollten funktionieren, die Scheiben stets frei und sauber sein. Fußgänger, Radfahrer und Jogger sollten für andere gut erkennbar sein.
– Fahrzeugzustand: Eine wettergerechte Ausrüstung wie Winterreifen und ein technisch einwandfreier Zustand sind in der kalten Jahreszeit essenziell.
– Sicherer Fahrstil: Halten Sie Abstand, passen Sie Ihre Fahrweise den Witterungsbedingungen an und beachten Sie Tempolimits.
De Maart








Gut, dass diese Schwerstverbrecher bestraft werden! Wo kämen wir denn sonst hin?
Si der sécher dass dât hei am Land war oder bei onsen Nôperen von jenseits der Mosel.? Hei gët e kéng TÜV (Technischer Überwachungs Verein) Bescheiigung. Egal, gültig oder ungültig.