Freitag21. November 2025

Demaart De Maart

Öffentlicher VerkehrDie neun Mitgliedsgemeinden geben grünes Licht für Umwandlung des TICE zum „Syndicat mixte“

Öffentlicher Verkehr / Die neun Mitgliedsgemeinden geben grünes Licht für Umwandlung des TICE zum „Syndicat mixte“
Die legislativen Prozeduren für die Umwandlung des TICE könnten im Jahr 2026 beginnen Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bis 2027 soll der TICE zum „Syndicat mixte“ werden – mit Rückhalt der neuen Mitgliedsgemeinden. Der tiefgreifende Wandel blieb bisher jedoch nicht ohne Spannungen und Kritik.

Die neun Mitgliedsgemeinden des TICE haben sich in einer Schöffenratssitzung für die Umwandlung des bisher reinen Gemeindeverbands in ein „Syndicat mixte“ zwischen Staat und Gemeinden bis 2027 ausgesprochen. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung des Transportministeriums und der Gemeinden Düdelingen, Kayl, Rümelingen, Differdingen, Käerjeng, Schifflingen, Esch, Petingen und Sanem vom Freitagabend hervor. Dies sei ein wichtiger Schritt, um in Zukunft einen leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr im Süden Luxemburgs – im Einklang mit dem künftigen Mobilitätsplan 2040 – gewährleisten zu können.

Staat und Gemeinden würden gemeinsam Entscheidungen fällen und den Transport finanzieren. Der Staat werde sich über zehn Jahre hinweg mit einem Beitrag über 700 Millionen Euro an der Finanzierung beteiligen. Die Kosten der Gemeinden sollen sich in diesem Zeitraum auf maximal 150 Millionen Euro beschränken.

Das Gesetzgebungsverfahren für die Gesetzentwürfe zur Gründung des „Syndicat mixte“ und zur Finanzierung könnten im Jahr 2026 eingeleitet werden, wie aus dem Schreiben hervorgeht.

Nicht ohne Probleme

Die geplante Umwandlung des TICE ging bisher alles andere als konfliktfrei vonstatten. Die Vorwürfe der Gewerkschaften reichen von unzureichender Kommunikation über systematisch betriebenes Missmanagement bis hin zu einer „Chasse aux malades“ vonseiten des TICE. Anfangs erwies sich auch die Kommunikation mit dem Transportministerium als schwierig, dies habe sich allerdings inzwischen zum Guten gewendet.

Neben der neuen gemeinsamen Verwaltung bringt die Umwandlung zum „Syndicat mixte“ noch weitere Veränderungen mit sich – darunter die Abschaffung des Nachtbusses. Auch diese Entscheidung sorgte für Unmut. Darüber hinaus bestand die Sorge, dass das TICE „auf dem Rücken der Mitarbeiter abgebaut und verkauft“ wird. (WiR)


Lesen Sie auch:
– Finanzielle Beteiligung und strukturelle Veränderungen / FGFC lobt Fortschritte bei der Transition des TICE
– TICE/ Transportministerium bestätigt den Umbau, die Gewerkschaften sind sich uneins
– Gemeinderat/ Schifflingen macht den Anfang: Zwei von 50 TICE-Mitarbeitern übernommen
– TICE-Umbau/ Regierung „bedauert vorzeitige Verbreitung von Informationen“ – und schließt Privatisierung aus
– Interview/ Marco Goelhausen kritisiert neue TICE-Konvention – insbesondere die Abgabe des Nachtbus