Samstag18. Oktober 2025

Demaart De Maart

LuxemburgDie „MeteoLux“-App kommt: Vorhersagen, Warnungen und Echtzeitbilder auf kleinem Bildschirm

Luxemburg / Die „MeteoLux“-App kommt: Vorhersagen, Warnungen und Echtzeitbilder auf kleinem Bildschirm
 Foto: Editpress/François Aussems

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Luxemburger Flugsicherungsverwaltung veröffentlicht am 25. Juli die „MeteoLux“-App. Die Anwendung soll eine aktuelle Wetterübersicht bieten und vor meteorologischen Extremen warnen. Und: Nutzer können aktiv ihre Wetterbeobachtungen in der Großregion mit den Meteorologen teilen.

Das Großherzogtum ist immer häufiger mit Wetterextremen konfrontiert – Informationen zur momentanen Wetterlage werden also wichtiger. Der Luxemburger Wetterdienst „MeteoLux“ ist ab dem 25. Juli auch als mobile App verfügbar. Das schreibt die Flugsicherungsverwaltung am Freitagmorgen in einer Pressemitteilung. Die Anwendung soll „detaillierte Informationen über die aktuellen und zukünftigen Wetterbedingungen“ anzeigen. Zwei verschiedene Vorhersage- und Warnzonen – Norden und Süden des Landes – sollen zweimal pro Tag aktualisiert werden. Die App soll allerdings neben den üblichen Wettervorhersagen auch andere Funktionen haben.

Nutzer können mit der Anwendung:

  • Radarbilder der Niederschläge in nahezu Echtzeit mit einer hohen Auflösung von 250 Meter aufrufen,
  • Warnungen zur Luftqualität (Ozon und Feinstaub) und vor Überschwemmungen erhalten,
  • die Benachrichtigungen anpassen,
  • eigene Wetterbeobachtungen anonym und ohne vorherige Registrierung einreichen, „MeteoLux“ erhalte so zusätzliche meteorologische Informationen, „die eine bessere Überwachung der ausgegebenen Warnmeldungen ermöglichen“, steht in der Pressemitteilung,
  • den Inhalt so einstellen, dass er auch für Menschen mit Behinderung zugänglich ist.

Die „MeteoLux“-App wurde gemeinsam von der meteorologischen Abteilung und dem IT-Dienst der Luxemburger Flugsicherungsverwaltung entwickelt und wird ab dem 25. Juli für Android- und iOS-Mobilgeräte in vier verschiedenen Sprachen erhältlich sein.

 Bild: MeteoLux
 Bild: MeteoLux

NIKI
15. Juli 2022 - 15.33

An déi déi just e mobilen Telefon hun vir ze telefonéieren a keen
esou en deieren Täschecomputer mat deem en och nach niewebéi telefonéieren kann. Haten déi elo Pech? Ech froe just.