Die regelmäßigen Untersuchungen an dieser 1960 in Betrieb genommen Brücke hatten gezeigt, dass sich ihr Zustand rasant verschlechtert hat und dass Flickarbeit keine Lösung mehr sein kann. Die „OA232“ (die beiden Buchstaben stehen für „ouvrage d’art“), so die genaue Bezeichnung dieser Brücke, kränkelt seit vielen Jahren. Was die Bautechnik dieser mit Spannbeton und geschlossenen Kastenprofilen gebauten Brücke anbelangt, so galt diese zu den damaligen Zeiten als eine der modernsten. Laut Informationen der Straßenbauverwaltung hat die komplexe Trägerkonstruktion die Brücke jedoch sehr anfällig gemacht.
Eisenbahnlinie und N7 gesperrt
Nach 62 Jahren hat die „OA232“ also nun ausgedient. „Seit Samstag ist der Zugverkehr zwischen Ettelbrück und Mersch unterbrochen, damit wir die eigentlichen Abrissarbeiten an der Brücke in Angriff nehmen konnten. In rund 14 Tagen müssen wir den Großteil der Brücke abgetragen haben, denn dann sollen die Züge wieder rollen“, so ein Mitarbeiter einer vor Ort tätigen französischen Spezialfirma. „Die doch sehr spezielle Bauweise dieser Brücke erfordert ein ebenso spezielles Vorgehen bei den Abrissarbeiten“, so Frédéric Di Oliveira und Gilberto Fernandes von der Straßenbauverwaltung Ende Januar gegenüber dem Tageblatt.
Was den Neubau anbelangt, haben sich die Fachleute für eine sogenannte „Bowstring-Brücke“ entschieden. „Eine konventionelle Bauweise mit vor Ort gegossenen Betonstrukturen kommt aufgrund zahlreicher standortbedingter Bauauflagen nicht infrage. Wir haben uns daher für eine Bogensehnenbrücke entschieden“, so die Fachleute. Die Kosten für das Gesamtprojekt (Behelfsbrücke, Abriss und Neubau der Brücke) werden mit rund 14 Millionen Euro veranschlagt.
Komplett gesperrt ist aber nicht nur die Eisenbahnlinie, sondern auch die N7 zwischen Schieren und Colmar-Berg. Diese Sperrung, die bis zum 10. April andauern soll, beginnt auf Schierener Seite gleich hinter der Shell-Tankstelle. Wer aus Richtung Norden kommend nach Cruchten oder Colmar-Berg fahren möchte, der muss über die B7/A7 bis zur Ausfahrt Colmar-Berg/Roost fahren.

De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können