Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Unberührtes Luxemburg (8)Die Kalborner Mühle bringt bedrohte Muscheln in die Bäche der Großregion zurück

Unberührtes Luxemburg (8) / Die Kalborner Mühle bringt bedrohte Muscheln in die Bäche der Großregion zurück
    Foto: Fondation Hëllef fir d’Natur

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bedrohte Arten, seltene Lebensräume und beeindruckende Natur direkt vor der Haustür: Naturschutzgebiete sind Schatzkammern der heimischen Biodiversität. In unserer neuen Serie stellen wir 40 Tage lang täglich ein Luxemburger Naturreservat vor.

Fast 90 Hektar Wald, Weiden und Mähwiesen umrahmen einen unserer schönsten Besitztümer, die Kalborner Mühle, die 1997 erworben wurde.

Die Mühle blickt auf eine fast 300-jährige Geschichte zurück und wird heutzutage im Bereich des Naturschutzes genutzt. Seit 2007 wurden die historischen Gebäude schrittweise renoviert und beherbergen nun das Wassererlebniszentrum (WEZ), die Zuchtstation für Süßwassermuscheln und einen Natura-2000-Ausstellungsraum.

Das Wassererlebniszentrum (WEZ) ist ein Umweltbildungszentrum für Schüler und Universitäten sowie für private Gruppen, das seit 2016 geöffnet ist.

Die Muschelzuchtstation sorgt für die Aufzucht von zwei bedrohten Arten: der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) und der Bachmuschel (Unio crassus).

Die Flussperlmuschel ist eine Art, die sehr empfindlich auf die Qualität des Wassers und auf zu viel Feinsediment reagiert. Ihr komplexer Lebenszyklus, ihre ökologischen Ansprüche und ihre hohe Lebenserwartung machen sie zu einer Schirmart: Wenn man sie schützt, schützt man ein ganzes Ökosystem. Sie lebt halb vergraben im Flussbett und kann bis zu 50 Liter Wasser pro Tag filtrieren!

Das Ziel der Zucht ist die Wiedereinführung von Flussperlmuscheln und Bachmuscheln in geeigneten Bächen in der Großregion (L, B, D).

Nat’Our Route 1 & Éislek Pad Heinerscheid

Start des Wanderweges: Cornelyshaff, 83, Haaptstrooss, 9753 Heinerscheid oder Coin des trois frontières Lieler oder Maison 1 9758 Tëntesmillen.


Ausgewiesene Naturschutzgebiete in Luxemburg

Grober J-P.
29. Juli 2025 - 9.41

Arme Muscheln, gerade jetzt haben die Raver in ihre Wohnung geschissen. Gibt es noch Flusskrebse dort?