Statec hat am Mittwoch erneut sein Kompendium „Luxemburg in Zahlen“ veröffentlicht. In dem kleinen Heft, das jedes Jahr erscheint und auch online verfügbar ist, gibt es allerlei Daten und Fakten zum Großherzogtum und seinen Menschen. Wie im vergangenen Jahr präsentiert die Statistikbehörde auch in diesem Jahr wieder eine Liste der Luxemburger Gemeinden – sortiert nach Median-Einkommen.
Ganz oben im Ranking ist – wie auch schon im Vorjahr – die Gemeinde Niederanven. Pro Monat betrug der Medianlohn der Niederanvener im Jahr 2023 ganze 6.939,27 Euro. Das sind noch einmal 280 Euro mehr als in der letzten Ausgabe von „Luxemburg in Zahlen“, die Daten von 2022 nutzte. Wohlgemerkt: Der Medianwert ist der Punkt auf der Skala, an dem 50 Prozent der Einwohner mehr und 50 Prozent weniger verdienen. Er wird weniger durch einige wenige extrem hohe Einkommen verzerrt, wie das Durchschnittseinkommen.
Fast 13.000 Euro im Durchschnitt
Allerdings: Auch beim Durchschnittseinkommen liegt Niederanven auf dem ersten Platz. Es beträgt dort 12.928,69 Euro. Auch hier „verteidigt“ die Zentrumsgemeinde ihren Spitzenplatz, übrigens, im Jahr zuvor lag das Durchschnittseinkommen bei 12.644,86 Euro.
Auf den Plätzen danach folgen auf Niederanven im neuesten Ranking die Gemeinden Weiler-la-Tour (6.586,10 Euro Medianeinkommen), Kopstal (6.549,30 Euro) und Schüttringen (6.516,91 Euro). Vor allem Weiler-la-Tour hat gegenüber der letzten Erhebung einige Plätze gutgemacht. Im Statec-Zahlenwerk von 2023 lag die Gemeinde noch auf Rang 7.
Wiltz bleibt Schlusslicht
Am unteren Ende der „Einkommensskala“ tut sich nicht so viel. Schlusslicht bleibt das Nord-Städtchen Wiltz, mit einem Medianeinkommen von 3.395,36 Euro und einem Durchschnittseinkommen von 4.384,73 Euro. Echternach landet mit 3.479,36 Euro Medianeinkommen auf dem vorletzten Platz. Die Südmetropolen Esch, Differdingen und Petingen sind ebenfalls am unteren Ende der Tabelle zu finden: Esch liegt mit 3.546,50 Euro Medianeinkommen auf Platz 97, Differdingen mit 3587,48 Euro nur einen Platz darüber. Düdelingen kommt mit 4.146,72 Euro immerhin auf Platz 83.
Und die Hauptstadt? Reiht sich je nach Betrachtungswinkel ins obere Mittelfeld oder untere Spitzenfeld ein. Luxemburg-Stadt ist in der Statec-Erhebung an 20. Stelle, mit einem Median-Einkommen von 5.669,17 Euro. Das Durchschnittseinkommen betrug im Jahr 2023 hier 9.399,11 Euro.
De Maart
Haalt dach nemmen op mat déen blödsinnigen Statitstiken,daat seet engem dach neischt an awer guërneischt!
Wat wëllt oder soll esou eng sënnlos an iwerflëssig Statistik der Bevölkerung soen?
Wou wunnen déi armen "Arbechter" a wou wunnt "d''Elite" oder. ...
An denen Gemengen wou Politiker residei'eren, as d'Akommes am heichsten. Alles am Zentrum oder Osten. Hai gin Zuelen jo durch d'Akommes vun e puer Individuen durcherneen gehait.