Samstag18. Oktober 2025

Demaart De Maart

Starbesuch aus der Comic-WeltDie Ducks kommen nach Luxemburg – und haben eine wichtige Botschaft im Gepäck

Starbesuch aus der Comic-Welt / Die Ducks kommen nach Luxemburg – und haben eine wichtige Botschaft im Gepäck
Tick, Trick und Track werfen einen Blick auf Luxemburg-Stadt Foto: Egmont Ehapa Media/Disney

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Pfadfinder Tick, Trick und Track verschlägt es in ihrem neuesten Abenteuer von Saarbrücken über Trier bis nach Luxemburg. Mit dabei: eine rätselhafte Karte, ein überforderter Donald – und eine Lektion über Europa.

Von Entenhausen in die Großregion: Tick, Trick und Track kommen im neuen Micky-Maus-Magazin ganz schön herum – und ihr Onkel Donald hetzt ihnen hinterher. In der Geschichte „Das Geheimnis der Landkarte“ um die sagenhafte PENG-Medaille (Profimäßige Erkundung Neuer Gebiete) erkunden die Ducks ab dem 4. Juli Saarbrücken, Trier – und sogar Luxemburg. Der Starbesuch aus der Comic-Welt weckt gewisse Erwartungen. Kann die Story mithalten?

Los geht es in Saarbrücken. Donald will sich dort eine entspannte Zeit gönnen, während seine Neffen sich auf ihrer Wanderprüfung quälen. Doch es kommt, wie es kommen muss: Tick, Trick und Track haben ihre Karte vergessen – und ihr Onkel und der Oberstwaldmeister vom Fähnlein Fieselschweif müssen sich auf die Suche nach ihnen machen. Denn als waschechte Pfadfinder haben die drei natürlich kein Handy dabei. Wie praktisch.

Die Neffen haben übrigens doch eine Karte dabei – ob es die richtige ist? Auf jeden Fall leiten kryptische Zeichnungen und rätselhafte Bemerkungen die Pfadfinder auf eine regelrechte Highlight-Tour durch die Großregion. Sie entdecken die Saarschleife, fahren mit dem Kanu bis nach Trier, schauen sich die Porta Nigra an – und fahren schließlich mit dem Zug nach Luxemburg. Inklusive schönem Panorama-Panel der Altstadt. Zitat: „Wow! Was für eine hübsche Stadt!“ In den Festungsruinen wartet dann der letzte Teil des Rätsels. Schon mal vorweg: Als Luxemburger hätte man wohl Probleme damit gehabt, die Lösung zu finden.

Donald erlebt derweil eine weniger schöne Zeit. Angetrieben vom Oberstwaldmeister, ist er den Neffen heiß auf den Spuren – aber immer einen Schritt zu spät. Der Handlungsstrang des Enterichs ist geprägt von Slapstick-Einlagen: Immer wieder fällt Donald mit der Nase auf den Boden. Meistens wird er dabei nass. Oder er muss vor einem wütenden Obstverkäufer flüchten. Das soll natürlich für Comic Relief sorgen, funktioniert aber eher schlecht als recht. Donalds Tollpatschigkeit ist nach rund 90 Jahren vielleicht dann doch etwas abgedroschen. Vor allem bei der erwachsenen Leserschaft dürften die Einlagen nicht so recht zünden. Diese schmunzeln dafür vielleicht über Witze über Handys und Karten.

Das Abenteuer der drei Neffen vermittelt auch eine wichtige Botschaft. Es zeigt viel von dem, was die Großregion (oder zumindest in diesem Fall die Teile in Deutschland und Luxemburg) ausmacht: schöne Landschaften, historische Städte, offene Grenzen und kurze Wege – Europa in Miniaturform. Die Neffen sehen in kürzester Zeit zahlreiche Highlights und bewegen sich mühelos zwischen den Ländern. Zum Glück sind sie nicht auf umgekehrtem Weg gereist. Dann hätten die Grenzkontrollen ihnen vielleicht einen Strich durch die Rechnung gemacht.