Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Verlängerung über September hinausDeutschland will Grenzkontrollen aufrechterhalten

Verlängerung über September hinaus / Deutschland will Grenzkontrollen aufrechterhalten
Beamte der Bundespolizei stehen am frühen Morgen bei der Einreisekontrolle Patrick Pleul/dpa

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die schwarz-rote deutsche Regierung hatte mit Amtsantritt die Kontrolle an deutschen Grenzen verschärft. Wie lange soll das gelten? Der Innenminister macht nun eine Ansage.

Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat eine Verlängerung der Kontrollen an den Landesgrenzen über den September hinaus angekündigt.

„Wir werden die Grenzkontrollen weiter aufrechterhalten“, sagte Dobrindt im Podcast „Table.Today“. Es werde sowohl Kontrollen als auch Zurückweisungen über den September hinaus geben, sagte er.

Deutschland hatte kurz nach Amtsantritt der neuen Regierung aus den Schwesterparteien CDU und CSU – Union genannt – sowie den Sozialdemokraten (SPD) im Mai durch eine Anordnung von Dobrindt am 8. Mai die zuvor sporadischen Kontrollen an deutschen Grenzen verstärkt. Dies hatte in einigen Nachbarstaaten zu massiver Kritik geführt. Deutschland gehört zum Schengen-Raum, in dem eigentlich offene Grenzen vorgesehen sind, sofern die Außengrenzen der EU geschützt sind.

Kontrollen an der Luxemburger Grenze

Bei den Kontrollen an der Luxemburger Grenze hat sich seit dem 1. August etwas geändert. Ursprünglich sollten die Kontrollen an der Saarautobahn verschwinden. Stattdessen haben die Luxemburger Polizei und die Bundespolizeidirektion Koblenz ein gemeinsames Einsatzverfahren vereinbart, um die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss durch die „vorübergehend wiedereingeführten Schengen-Binnengrenzkontrollen“ auf der A13 nach Deutschland auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Vereinbarung ermöglicht der Bundespolizei, „kontrollrelevante Fahrzeuge bereits frühzeitig auf luxemburgischem Territorium zu identifizieren“ und diese dann aus dem Verkehr herauszunehmen und auf deutschem Boden (Bundesautobahn 8) zu kontrollieren. Dadurch sollen die durch die Grenzkontrolle veranlasste Einspurigkeit und die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h entfallen.