Was steht an?
Das Viertelfinale der Nations League; acht Teams kämpfen um die Teilnahme am Final Four im Sommer. Die Halbfinals finden am 4. und 5. Juni statt, das Finale am 8. Juni. Zur Saison 2018/19 hatte die UEFA den Nationenwettbewerb im Zweijahresrhythmus eingeführt, um die Attraktivität der Spielpaarungen abseits der Turniere und Qualifikationsphasen zu steigern. Portugal, Frankreich und Titelverteidiger Spanien heißen die bisherigen Sieger.
Gab’s das Viertelfinale schon immer?
Nein. Dass dem Final Four nach der Gruppenphase eine weitere K.o.-Runde vorgeschaltet ist, ist ein Novum. Gespielt wird wie schon in der Vorrunde mit Hin- und Rückspiel – die Entscheidung fällt, wenn nötig, nach Verlängerung oder Elfmeterschießen.
Welche Begegnungen findet statt?
Titelverteidiger Spanien peilt die dritte Final-Four-Teilnahme in Folge an, muss dafür aber die Niederlande besiegen. Frankreich um Nationalmannschafts-Rückkehrer Kylian Mbappé trifft auf den Vorjahresfinalisten Kroatien, und Portugal bekommt es mit Dänemark zu tun. Außerdem trifft Deutschland auf Italien.
Welches Duell ist für Luxemburg interessant?
Deutschland gegen Italien. Der Sieger dieses Viertelfinales stößt nämlich in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 in Gruppe A dazu, in der auch Luxemburg ist. Außerdem in der Gruppe sind die Slowakei und Nordirland.
Wie ist die Ausgangslage beider Mannschaften?
Das Team von Nationaltrainer Luciano Spalletti befindet sich nach der verpatzten EM 2024 mal wieder im Umbruch. Bundestrainer Julian Nagelsmann hingegen muss im Duell der viermaligen Weltmeister auf einige Stammkräfte in der Offensive verzichten. Neben Edeltechniker Florian Wirtz fehlen auch die Stürmer Kai Havertz und Niclas Füllkrug, Leon Goretzka kehrt dagegen zurück in den DFB-Kader. Am Donnerstag (20.45 Uhr) steigt das Hinspiel in Mailand, drei Tage später (23. März, 20.45 Uhr) fällt in Dortmund die Entscheidung.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können