Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

PokalfinaleDer F91 will die Unschlagbaren besiegen

Pokalfinale / Der F91 will die Unschlagbaren besiegen
Zwischen Differdingen und Düdelingen werden auch die Zweikämpfe entscheidend sein Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ein Südduell erwartet die Zuschauer am Mittwoch ab 19.30 Uhr (im Stade de Luxembourg) im diesjährigen Pokalfinale. Meister FC Déifferdeng 03 galt in dieser Saison als quasi unschlagbar und geht als Favorit in das Endspiel. Der F91 will seine Chance nutzen und mit viel Energie eine Überraschung schaffen. 

Nach 2011, 2014 und 2015 ist es das vierte Mal, dass die beiden Fusionsvereine im Pokalendspiel aufeinandertreffen. Jedes Mal gingen die Differdinger als Sieger vom Platz. Auch die rezente Bilanz spricht nicht für den F91. Der Gegner wurde mit einem Vorsprung von 18 Punkten Meister. In den letzten vier Duellen ging Düdelingen immer als Verlierer vom Platz und konnte kein einziges Tor gegen die Mannschaft von Trainer Pedro Resende schießen. „Das ist eine Statistik, die uns motiviert“, sagt F91-Trainer Mika Pinto vor dem Duell. „Jedes Spiel hat seine eigene Geschichte, deshalb spielt die Statistik keine Rolle. Wir wissen, dass wir für jedes Ziel hart arbeiten müssen“, sagt D03-Coach Pedro Resende.

Trotz der Torflaute gegen D03 ist Düdelingen eigentlich eine offensiv ausgerichtete Mannschaft. Pinto, der mit 33 Jahren zum ersten Mal im Pokalfinale steht, will die Aufgabe wie schon gegen den Racing angehen: mit viel Energie und Mut. „Wir werden uns nicht hinten reinstellen, sondern dieses Finale mit unserer Art und Weise, Fußball zu spielen, bestreiten. Wenn es schiefgehen sollte, übernehme ich gerne die Verantwortung dafür.“ Dass die letzten Resultate gegen Déifferdeng 03 eine Blockade ausgelöst haben, glaubt der Franko-Portugiese übrigens nicht: „Bereits im letzten Duell haben wir sie vor Schwierigkeiten gestellt. Keine Mannschaft ist unschlagbar.“

Eigentlich kann der F91 frei aufspielen. Nach dem vergangenen Wochenende steht fest, dass Düdelingen auch kommende Saison in der Conference League vertreten ist. Eine Erleichterung für die Spieler und eine Entlastung für die Vereinsfinanzen. „Wir haben unser Saisonziel erreicht, auch wenn wir diese Entscheidung früher hätten herbeiführen müssen. Die Mannschaft ist eigentlich personell nicht breit genug aufgestellt, um in Pokal und Meisterschaft gleichzeitig wettbewerbsfähig zu sein. Deshalb waren die Spieler in den vergangenen Wochen oft müde. Trotzdem haben wir es geschafft, ins Finale zu kommen und uns für die Conference League zu qualifizieren“, sagt Pinto nicht ohne Stolz.

Wir müssen so auftreten, dass keiner späterhin etwas bereuen muss

Mika Pinto, Trainer F91 Düdelingen

Der junge Übungsleiter muss am Mittwoch auf Abwehrchef Vincent Decker verzichten, der sich vor zweieinhalb Wochen einen Knöchelbruch zuzog. Alan Aussi wird den Franzosen wohl in der Dreierkette ersetzen. Obwohl der F91 einige Zeit hatte, sich von diesem Rückschlag zu erholen, wird Decker weiterhin schmerzlich vermisst: „Er ist seit drei Jahren in Luxemburg, kennt alle Gegner und unsere Automatismen. Aber Alan Aussi hat ihn sehr gut ersetzt und wird immer besser.“

Auch Differdingen geht ohne einen wichtigen Leistungsträger an den Start. Theo Bruso wurde in den vergangenen Wochen in der Abwehrzentrale von Leandro Quintiliano ersetzt. Dessen Platz im Mittelfeld nahm Diogo Silva ein. Dass der wohl aktuell beste zentrale Mittelfeldspieler der Liga hinten aushelfen muss, hat laut beiden Trainern keinen oder nur einen sehr geringen Einfluss. „Differdingens Spieler sind alle athletisch und erfahren. Für uns ändert sich nichts“, sagt Pinto. D03-Trainer Pedro Resende schlägt in die gleiche Kerbe: „Silva ist ein anderes Spielerprofil, aber er erledigt seine Aufgabe sehr gut. Dieser Wechsel tut uns nicht weh.“ Auszufallen droht am Mittwoch auch Ludovic Rauch, der momentan angeschlagen ist.

Wir werden auf dem Höhepunkt unseres Schaffens sein und mit sehr viel Selbstbewusstsein in dieses Duell gehen

Pedro Resende, Trainer FC Déifferdeng 03

Beide Teams haben eine lange Saison hinter sich und die Beine sind nicht mehr frisch. Vor allem für Düdelingen könnte das zum Problem werden, je länger das Spiel dauert. Pinto, der eigentlich ausgebildeter Fußball-Fitnesstrainer ist, macht sich jedoch keine Sorgen: „Ja, wir sind müde, aber im Finale werden neue Kräfte freigesetzt. Keiner muss sich schonen, denn nach dem Finale fängt der Urlaub an. Wir müssen so auftreten, dass keiner späterhin etwas bereuen muss.“

Resendes Truppe konnte nach dem gewonnenen Meistertitel bereits vor fünfeinhalb Wochen etwas durchatmen und rotieren. Der 48-Jährige sagt, dass seine Mannschaft keine Probleme hatte, die Zeit bis zum Finale zu überbrücken: „Wir konnten die Spannung hochhalten, da die Spieler eine hervorragende Einstellung haben.“

Differdingen geht nach einer fast makellosen Saison als hoher Favorit an den Start. Doch in 90 Minuten kann bekanntlich alles passieren. „Düdelingen hat eine tolle Mannschaft. Sie hatten einige Höhen und Tiefen in den vergangenen Wochen, aber das ist normal. Der Kampf um die Europapokalplätze ist nicht einfach und in der BGL Ligue gewinnt man nicht einfach mal so ein Spiel. Ich bin darauf vorbereitet, dass der F91 alle seine Qualitäten zeigen wird. Aber wir werden auch auf dem Höhepunkt unseres Schaffens sein und mit sehr viel Selbstbewusstein in dieses Duell gehen“, sagt Resende.

Sein Konkurrent Pinto hat den Blick des Herausforderers: „Es gibt Schwächen in ihrem Spiel und die müssen wir ausnutzen. Differdingen ist aber nicht aus Zufall Meister geworden. Sie verdienen all das, was sie erreicht haben.“

Während Pinto auch kommende Saison in Düdelingen an der Seitenlinie stehen wird, verlässt Resende nach zwei Meisteriteln und vielleicht einem Pokalsieg den Verein nach diesem Endspiel. „Es ist ein emotionaler Moment. In den drei Jahren in Differdingen habe ich ein sehr gutes Verhältnis zu vielen Spielern aufgebaut. Wir haben über meinen Abgang geredet. Jeder versteht, dass es im Fußball so läuft, aber jeder will auch dieses Finale unbedingt gewinnen.“

Für Déifferdeng 03 wäre es der sechste Pokalerfolg seit der Gründung im Jahr 2003, Düdelingen dürfte zum neunten Mal seit 1991 feiern. Egal, wie es kommt: Dieses Finale wird den Zuschauern wohl so einiges zu bieten haben.

Der Weg ins Finale

FC Déifferdeng 03:
2. Runde: 14:0 gegen Colmar-Berg
3. Runde: 1:0 gegen Steinsel
Achtelfinale: 4:0 gegen Käerjeng
Viertelfinale: 2:0 gegen Petingen
Halbfinale: 3:0 gegen Wiltz
F91 Düdelingen:
2. Runde: 5:2 gegen Mensdorf
3. Runde: 3:2 gegen Remich/Bous
Achtelfinale: 4:1 gegen Bastendorf
Viertelfinale: 4:2 gegen Strassen
Halbfinale: 3:2 gegen Racing

Keine Runde zwei

Der Pokalsieger und auch kein anderer Verein der BGL Ligue wird im kommenden Sommer wie üblich in der zweiten Qualifikationsrunde der Conference League antreten. Luxemburg ist in der Fünfjahreswertung abgerutscht und hat momentan nur drei Plätze in der ersten Qualifikationsrunde zur Verfügung. In dieser ist Düdelingen gesetzt und der Racing und Strassen ungesetzt. Déifferdeng 03 geht als ungesetzte Mannschaft in die erste Qualifikationsrunde der Champions League. (del)