Mi., 4. Oktober 2023




  1. Blücher /

    Es wäre an der Zeit die im nahen Grenzgebiet im Exil lebenden luxemburgischen Wohnungsnotflüchtlinge auch bei der Politik das Gehör und Verständnis finden .Die Politik mit geradezu demselben Elan versucht das Problem der Wohnungsnot unserer heimischen Bevölkerungen zu lösen, wie sie immerfort sich mit vollem Einsatz um die Probleme ferner Länder und Menschen kümmert. Erschwingliches Wohnen ist Menschenrecht und wer dieses humane Problem im eigenen Land verkennt, es auf die lange Bank schiebt , handelt verantwortungslos.Die Politik die mit CO2 Steuern die Lebenshaltungskosten für die Bürger in die Höhe zu treibt ,durch immer neue Umweltauflagen das Bauen zu verteuert, erschwert, die Baupreise in die Höhe schwellen lässt treibt immer mehr Heimische aus dem Land, sind diese ihnen egal. Würden unsere Politiker mit den Gehältern der Bürger ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen , wären sie schnell auf dem Boden der Realität und Tatsachen zurück, würden Remedur schaffen.

  2. Hausi /

    Erschwingliches Wohnen ist vorbei,
    eine konzeptlose und überhebliche Politik fördert
    all dieses Treiben der Immobilienhaie und Bau-Bonzen,
    sie sitzen alle in demselben Boot und keiner tut dem
    anderen weh.Erbärmliche und lamentabele Wohnungsbaupolitik.
    Es passiert dreimal nix.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos