Dienstag18. November 2025

Demaart De Maart

Ersatzbrücke in DiekirchDas Trauerspiel hat endlich ein Ende

Ersatzbrücke in Diekirch / Das Trauerspiel hat endlich ein Ende
 Fotos: Roger Infalt

An dieser Stelle haben wir bereits mehrmals über die im vergangenen Jahr aus Sicherheitsgründen gesperrte „Ficellesbréck“ und über die schwimmende Ersatzlösung berichtet, die das Stadtviertel „Sauerwiss“ mit dem Bahnhofsviertel über die Sauer hinweg verbinden sollte. Der erwähnte Ponton-Übergang erwies sich für viele Bürger schnell als unbrauchbar, und so beschloss die Straßenbauverwaltung das Anbringen einer stählernen Ersatzbrücke. Doch die ließ lange, sehr lange auf sich warten.

„Wir warten nun seit zwölf Monaten darauf, dass sich dort was tut. Ich habe mehrmals bei der zuständigen Straßenbauverwaltung nachgehakt, da sich unzählige Bürger im Rathaus über den jetzigen Zustand beschwerten. Und das mit Recht, meine ich“, so Bürgermeister Charles Weiler im vergangenen Frühjahr gegenüber dem Tageblatt.

In der Zwischenzeit wurde den Bürgern der Distriktshauptstadt versprochen, dass die Ersatzbrücke vor den Sommerferien fertiggestellt sei. Ein leeres Versprechen, auf das die Zusage der Straßenbauverwaltung folgte, die Brücke sei spätestens für die Schulrentrée im September begehbar. Pustekuchen!

Nach 19 Monaten Wartezeit war es am Montagmorgen dann nun endlich so weit. Die Absperrungen wurden entfernt und die Ersatzbrücke wurde freigegeben. Das „Trauerspiel“, wie es Bürgermeister Charles Weiler (CSV) vergangenen Monat in einem Gespräch mit dem Tageblatt nannte, hat also jetzt endlich ein Ende. „Hätten wir eine Tram gewollt, würde sie schon längst fahren, aber wir wollten ja nur einen provisorischen Fußgängerüberweg über die Sauer …“ so eine Frau am Montagmorgen bei ihrem ersten Gang über die lang erwartete Brücke. (roi)