Guillaume Trani (D03-Spielmacher und zweifacher Elfmeterschütze): „Das Szenario war verrückt. Wir lagen zweimal zurück und sind zweimal wieder ins Spiel gekommen. Es gab Pfostentreffer und die Beine waren schwer nach der langen Saison. Und dann am Ende das Spiel zu drehen, ist großartig. Gegen einen solchen Gegner ist das nicht einfach. In einem solchen Stadion so etwas zu erleben, ist ein unglaublicher Moment. Ich möchte einfach jeden beglückwünschen.“
Artur Abreu (D03-Stürmer): „Dieses Spiel zeigte einfach, wer wir sind. Wir lagen zweimal zurück gegen eine gute Mannschaft aus Düdelingen. Wir haben zweimal den Pfosten und einmal die Latte getroffen, der Ball wollte einfach nicht reingehen. Dann hatten wir ein bisschen Glück im Elfmeterschießen, denn das ist einfach eine Lotterie.“

Gianluca Bei (D03-Außenverteidiger): „Das ist einfach nur super. Als ich nach Differdingen zurückgekommen bin, haben wir in der ersten Saison den Pokal geholt und im Jahr darauf wurden wir Meister. Da sagt man sich natürlich, dass es nicht besser laufen kann und dann holst du das Double. Jetzt gibt es nur noch eine Sache, die noch besser werden kann, und die beginnt im Juli mit dem Europapokal. Aber jetzt werden wir erst mal den Abend genießen. Wir haben uns zwar etwas daran gewöhnt, zu gewinnen, aber solche Momente muss man zu schätzen wissen. Im Fußball kann alles sehr schnell wieder vorbei sein.“
Geoffrey Franzoni (D03-„Urgestein“): „Es ist ein historisches Double, für den Club und auch für mich persönlich. Wir haben dieses Double verdient, auch wenn das Spiel heute sehr schwierig war. Man muss Düdelingen beglückwünschen, die ein tolles Spiel abgeliefert haben. Am Ende ist das Elfmeterschießen eine Lotterie, wir waren besser und das ist gut für uns. Zu meiner Zukunft will ich sagen, dass jetzt ein wenig Urlaub gemacht wird, um Ressourcen zu tanken, und dann geht es in die nächste Saison. Ich will noch mindestens eine Saison machen. Solange man gewinnt, geht das ja auch.“

Pedro Resende (D03-Trainer): „Das war ein richtiges Finale. Wir sind gut in die Partie gekommen. Düdelingen hat dann das erste Tor gemacht, aber wir konnten zum Glück am Ende zurückkommen. Besonders in der zweiten Halbzeit waren wir besser. In der Verlängerung bescherte dann ein Fehler von uns Düdelingen wieder die Führung. Wir hatten aber wieder die Kraft, zurückzukommen. Ich will wirklich meine Spieler beglückwünschen für diese Saison. Es ist wirklich ein Kollektiv gewesen, die eine gute Mentalität hat und viel gearbeitet hat.“

Didier Desprez (F91-Torwart): „Wir müssen uns für die Leistung heute Abend nicht schämen. Jeder dachte, dass wir heute deutlich verlieren würden, aber wir haben gezeigt, dass wir Männer sind und fähig sind, Großes zu leisten. Leider haben wir dann am Ende einen Elfmeter gegen uns bekommen, der es dem Gegner erlaubt hat, auszugleichen. Leider war Differdingen danach im Elfmeterschießen leicht besser als wir.“

Mika Pinto (F91-Trainer): „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir hatten deutlich weniger Zeit, um uns vor diesem Spiel zu erholen. Differdingen ist mit großem Abstand Meister geworden und trotzdem konnten wir heute mit ihnen mithalten. Man kann heute festhalten, dass der F91 noch immer zu den besten Vereinen Luxemburgs zählt. Beim Elfmeterschießen hatten wir leider Pech. Ich habe den Spielern überlassen, wer schießen will. Ich wollte keinem diese Aufgabe aufzwängen. Die Spieler, die angetreten sind, haben ihre Verantwortung übernommen und charakterliche Stärke bewiesen. Deshalb kann ich über den Ausgang des Elfmeterschießens nicht enttäuscht sein.“

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können