Montag10. November 2025

Demaart De Maart

CSV: „Diese Regierung ist nicht mehr kohärent“

CSV: „Diese Regierung ist nicht mehr kohärent“

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Claude Wiseler, Spitzenkandidat der CSV für die Parlamentswahlen 2018, hat die weiland schon einmal kurzfristig durchgeführten politischen Frühstücke mit Journalisten wieder aufgenommen und lud am Montagmorgen zu „Kaffi a Mëtschen“ in die Fraktion. Wiseler erklärte bei dieser Gelegenheit unter anderem, er sehe keine Kohärenz mehr in der Politik der aktuellen Regierung, und diente mit Beispielen.

So würden Etienne Schneider (LSAP-Wirtschaftsminister) und François Bausch (Nachhaltigkeitsminister der Grünen) in Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes diametral gegenüberstehende Positionen vertreten. Auch beim Thema Burka sei unklar, ob – wie verschiedene Regierungsmitglieder dies angeregt hätten – Justizminister Braz denn nun Gespräche mit der CSV zwecks Ausarbeitung eines gemeinsamen Gesetzesvorschlags führen werde; eine entsprechende Anfrage liege der CSV jedenfalls nicht vor.

Nationaler Konvent Ende März

Der Vorstoß von Arbeitsminister Nicolas Schmit, der die OGBL-Forderung nach einem höheren Mindestlohn nun unterstütze, sei zumindest von der DP nicht mitgetragen; auch in Sachen „stock options“ gebe es widersprüchliche Positionen in der Regierung. Der CSV ist – wie bereits bekannt – das Haushaltsdefizit ein Dorn im Auge, sie will aber weiterhin hohe Investitionen, besonders im Bereich der Mobilität, wo Wiseler neue Vorschläge machte.

Die CSV will Ende März einen nationalen Konvent organisieren, bei dem die Kandidatenlisten verabschiedet werden sollen. Bis Mitte Dezember sollen die Sektionen ihre Vorschläge an die Bezirke weiterreichen, die gemeinsam mit dem Weisenrat den definitiven Vorschlag ausarbeiten werden.

In der Printausgabe von Dienstag lesen Sie weitere Details.

Mike weber
4. Dezember 2017 - 20.22

Hien hat demols 25 Joer....

Mike weber
4. Dezember 2017 - 20.14

D'Nordsteck? Dei huet dach deng rouden Goebbels an den Sand gesat? Oder wor et den rouden Schlechter?

Hannes
4. Dezember 2017 - 19.29

Der Umschwung kommt 2018

Digitales Zeitalter
4. Dezember 2017 - 17.43

Herr Wiseler wird wohl jetzt der Held der Nation werden.
Ein Hypokrit, er lacht sich schon wieder ins Fäustchen, er und seine Ratgeber.
Doch ein Ende ist in Sicht, auch was die Justiz in Luxemburg betrifft.
Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht.

Gerard
4. Dezember 2017 - 17.20

Also ech vir mein Deel fannen das den Herr Bettel an seng Equipe bis lo ganz gut Arbecht gemach huet,bis op en purr Ausrutscher ,mä wei eng Regierung mecht keng Fehler,an ech hoffen das se nach lang sou virun kennen fueren

jang_eli
4. Dezember 2017 - 17.19

"Donieft huet de Spëtzekandidat ënnerstrach, datt wa seng Partei d'nächst Joer no de Wahlen an d'Regierung kéim, een op Kontinuitéit wéilt sëtzen, heescht d'Projete vun der aktueller Regierung net komplett réckgängeg ze maachen, ma a verschiddenen Dossieren awer aner Weeër ze goen, wéi dat an de leschte Jore gemaach gouf." sou steht ët bei rtl.lu
Déi ganzen Zäit an der Oppositioun alles schlecht fond, an elo awer net alles reckgänge machen. Do freet sech de SYFEL awer guer nët. A verschiddene Dossiere aner Weër goen, aha, a wellechen Dossieren dann, an wellech Weër ? Et as wéi emmer bei der CSV, waarem Loft virun de Wahlen, näischt Konkretes, an dono rëm näischt upaaken well de konservative Wieler jo soss géif erschreckt fort laafen. Och wann déi jetzeg Regierung nët alles perfekt gemach huet, mee wéinstens hu se déi ustehend Problemer ugepaakt.

Steierzuëler
4. Dezember 2017 - 17.05

Stëmmt! Déi hei Regierung huet eis Staatsfinanzen dropgemat wéi keen zweeten ...

johnny 44
4. Dezember 2017 - 15.33

Daat stemmt-Des Regierung huet Grousses geleescht.Op der Autobunn T'Luuchten ofgeseet,vill Velohsweeër gebaut wou bal keen drop fiert,een onnëtzen Tram,ee Foussballstadion dee mär nit brauchen,keen Autobunn-a Strossenausbau gemeet,nëmmen eng butzech Kirch/Staattrennung,kee richtegt Vermummungssetz,vill an t'Stären investéiert,Radaren op der falscher Platz a.s.w.Also kann déi villäicht CSV an ? 2019 net vill falsch maachen an deems së emol eppes Klengs fiit Vollek mécht.Méi Schoulen,méi Sécherheet,méi Altersheimer,ee bessert Krankheetswiesen,méi Stroossen,Mobilitéit fiir de Norden Lyceeënfiir de Norden a nach Villes waat Gambia vernoléissecht huet.

Liz
4. Dezember 2017 - 15.15

@Rene Charles
Er spricht doch von einem Schwund an Kohärenz bei der aktuellen Regierung, na also dann soll er endlich Nägel mit Köpfen machen und raus mit der Wahrheit auch in der "Bommeläeraffäre", doch dazu fehlt ihm anscheinend :
Der nötige Mut,.(er hätte also besser die "Klappe" zu halten)

Clemi
4. Dezember 2017 - 14.53

Wo sind die - umgesetzten!!! - mobilitäts-vorschläge des gewesenen ministers wiseler??? Seine umgesetzte landesplanung?? Fragen über fragen...

Herzi
4. Dezember 2017 - 14.16

@Max
Vorallem der Tunnelbau "Nordstrecke", die Schweizer würden sich einen Spaß draus machen wüssten sie wie lange die Arbeiten mit diesen Minitunnels dauerten, und mit dem Tempo von Herrn Wiseler würden wir den Anschluss Luxemburgs an eine "neue " Welt definitiv verpassen.

Edgehead
4. Dezember 2017 - 14.16

Schrecklech, wéi machtgäil dee Wiseler ass! Déi hei Regierung huet a 5 Joer méi geleescht wéi d'CSV an 29 Joer.

René Charles
4. Dezember 2017 - 14.07

Dir halt vill Stecker op den Här Wiseler fir him virzewerfen hien hätt kënnen (vläicht) mé wollt nët opklären;...do wou d'SREL-Kommissiou'n mat DP, LSAP A GRENG, also déi démolech Oppositiou'n mat deM embren vun dëser Regierung, OCH versot hun.!

Tom
4. Dezember 2017 - 13.03

Herr Wiseler hat die SREL Affäre nicht aufgeklärt, es gab wohl keinen Willen dazu
d.h. wohl immer kohärent sein....

Digitales Zeitalter
4. Dezember 2017 - 12.26

Nur eine Diktatur ist kohärent

Leonie
4. Dezember 2017 - 12.23

Wat soll den här schneider dann awer machen wann d“dp nët matzitt?

Max
4. Dezember 2017 - 11.57

Vorschläge Mobilität:
Wie lange hatte Herr Wiseler an der "Nordstrecke "
herumgeeiert, und was hat er in der Opposition Markantes geleistet?

Serenissima, en Escher Jong
4. Dezember 2017 - 11.57

Eine 3 Parteien Regierung hat immer Probleme kohärent zu sein, aber eine Einheitspartei Regierung CSV muss dann mal beweisen dass sie es besser kann...warten wir mal ab was Oktober 218 uns den so bringt..