Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Kultur-NewsComics in Contern, Blues’n’Jazz im Grund und wandernde Schafe

Kultur-News / Comics in Contern, Blues’n’Jazz im Grund und wandernde Schafe
Neuigkeiten aus der luxemburgischen Kulturszene Quelle: Pexels

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Was bewegte die Kulturszene diese Woche? Und welche Veranstaltungen sollte sich das Publikum nicht entgehen lassen? Das Tageblatt fasst die wichtigsten Fakten zusammen und stellt ausgewählte Events vor.

La vitalité des arts de la scène luxembourgeois se mesure à leur capacité de dialoguer avec le public et les créateurs du monde entier. Etre à Avignon, c’est offrir à nos artistes une plateforme d’excellence et affirmer la place de la culture luxembourgeoise sur la carte européenne.

Eric Thill, Kulturminister

THEATER Kulturminister in Avignon

In der vergangenen Woche reiste Kulturminister Eric Thill (DP) nach Avignon, um die luxemburgische Präsenz beim Festival d’Avignon, einem der wichtigsten europäischen Treffen für darstellende Kunst, zu unterstützen. Während seiner Reise besuchte der Minister drei Produktionen luxemburgischer Künstler: „Ce que j’appelle oubli“, inszeniert von Sophie Langevin, „The Great Chevalier“, eine Kreation von Simone Mousset, und „En quête“, inszeniert von Fábio Godinho. Außerdem besuchte er die Aufführung „BREL“ der Choreografin Anne Teresa de Keersmaeker. Ziel des Besuchs ist auch die Stärkung der Anerkennung der freien Theaterszene Luxemburgs im Ausland. In diesem Sinn besuchte Thill einen Fachempfang, der von „Kultur | lx – Arts Council Luxembourg“ in Partnerschaft mit dem „Performing Arts Programm Berlin“ (PAP Berlin) organisiert wurde.


FESTIVAL Tomorrowland öffnet nach Brand

Erst am Freitag gab es Gewissheit: „Dear People of Tomorrow, we are ready for you!“ Mit dieser Nachricht zerstreuten die Veranstalter eines der größten Elektrofestivals der Welt am Mittag die Sorgen Hunderttausender Fans. In der Nacht zum Donnerstag war die Hauptbühne des Tomorrowland-Festivals im belgischen Boom bis auf ihr Grundgerüst abgebrannt. Mehr als 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, um den Brand zu löschen, verletzt wurde niemand. Am Freitagnachmittag startete das Festival ohne Hauptbühne, dafür mit einem alternativen Set-up, wie die Veranstalter verkündeten. Neben luxemburgischen Elektrofans ist auch ein luxemburgischer Künstler mit von der Partei: DJ Nosi soll an diesem Samstag auf der Crystal Garden Stage auftreten.


50


nationale und internationale Autoren sind zu Gast beim 31. internationalen BD-Festival in Contern

BANDE DESSINÉE Comics in Contern

Am Wochenende steht die Gemeinde Contern ganz im Zeichen des größten Comic-Festivals der Großregion. An zwei Tagen warten auf die Besucher viele nationale und internationale Autoren, Händlerstände, Essen, Konzerte – und eine große Parade zum Abschluss am Sonntagnachmittag. „Dank der Mehrsprachigkeit Luxemburgs ist dieses Festival für Französischsprachige, Deutschsprachige und Englischsprachige gleichermaßen zugänglich“, schreiben die Veranstalter. In diesem Jahr steht der italienische Comic im Zentrum des internationalen BD-Festivals. Elf renommierte Autoren reisen nach Contern, darunter Nora Moretti, die auch das Poster für die aktuelle Ausgabe entworfen hat. Am italienischen Stand begegnen Besucher berühmte Figuren wie Pimpa, Geronimo Stilton oder Diabolik. Signierstunden mit allen Autoren finden am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr statt.


EXPO „Transhumanz“ in Düdelingen

Bereits im Juni eröffnete im „Centre national de l’audiovisuel“ (CNA) in Düdelingen die Ausstellung „Transhumanz“ der luxemburgischen Fotografin Liz Lambert. Bei dem Titel handelt es sich in erster Linie nicht um eine moderne Schreibweise des englischen Plurals von Menschen. Unter Transhumanz versteht man die saisonale Wanderung von Mensch und Vieh, 2023 von der Unesco als immaterielles Kulturerbe anerkannt. In Luxemburg zieht eine der wenigen verbliebenen Wanderschäfereien weiterhin durch die Wiesen, Dörfer und Stadtlandschaften des Landes und pflegt eine Tradition, die die Beziehungen zwischen Mensch und Tier und die ökologischen Systeme seit Jahrhunderten geprägt hat. Liz Lambert hat diese Farm über mehrere Monate hinweg begleitet und dabei die komplizierte Dynamik zwischen Hirten, Schafen und ihrer sich verändernden Umgebung eingefangen. Die Ausstellungsräume sind noch bis zum 21. September, immer Mittwoch bis Sonntag, geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Fast verlorene Tradition: eine wandernde Schafsherde in Luxemburg
Fast verlorene Tradition: eine wandernde Schafsherde in Luxemburg Foto: Liz Lambert 

EVENTS Schlachthaus Session und Blues’n’Jazz Rallye

Die Blues’n’Jazz Rallye 2023: An unzähligen Orten werden Musiker in Clausen, Grund und Pfaffenthal auftreten
Die Blues’n’Jazz Rallye 2023: An unzähligen Orten werden Musiker in Clausen, Grund und Pfaffenthal auftreten Foto: Editpress/Alain Rischard

Mit gleich zwei Musik-Events wartet die Stadt Luxemburg am kommenden Wochenende auf. Auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs in Hollerich steigt an diesem Freitag ab 16 Uhr die zweite Ausgabe der „Schluechthaus Sessions“ mit Drinks, DJ-Sets und einer Afterparty im Gudde Wëllen. Am Samstag ziehen „Marching Bands“ durch Clausen, den Grund und Pfaffenthal. Bei der „Blues’n’Jazz Rallye“ spielen an verschiedenen Orten und Cafés in der Unterstadt ab 18 Uhr mehr als 40 internationale Jazz- und Bluesbands, darunter der US-amerikanische Trompeter Theo Croker.