Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

ElektromobilitätCharge@lux übernimmt den Betrieb des öffentlichen Chargy-Ladenetzes

Elektromobilität / Charge@lux übernimmt den Betrieb des öffentlichen Chargy-Ladenetzes
Die Firma wurde eigens für die Verwaltung und den Ausbau des Chargy-Netzes und der Chargy-Ok-Dienste gegründet Foto: Editpress-Archiv/Didier Sylvestre

Die Firma charge@lux hat seit dem 1. Oktober die Leitung des nationalen Netzwerks öffentlicher elektrischer Ladestationen von Creos übernommen. Charge@lux wird demnach für sieben Jahre sowohl Inhaber als auch Konzessionär der Cargy- und SuperChargy-Bornen sein und übernimmt zudem die Verwaltung der Dienste Chargy OK und Super Chargy OK. Das geht aus einer Pressemitteilung der Firma hervor.

Bei charge@lux handelt es sich um eine Arbeitsgemeinschaft („société momentanée“), die eigens für die Verwaltung und den Ausbau des nationalen Ladenetzwerks gegründet wurde. Sie vereint drei Luxemburger Betriebe aus den Bereichen der Elektromobilität, der Energie und technischen Installationen: electris Luxembourg, Cube 4T8 und Socom. Die Transition von Creos an charge@lux hat am 1. Juli begonnen, geht aus dem Schreiben hervor. Der Übergang sei ohne Unterbrechung der Dienste für Kunden oder Tarifänderungen vonstattengegangen. 

Das Chargy-Netz zähle zu diesem Zeitpunkt landesweit insgesamt 668 Ladestationen (bis 22 kW) und wird beständig weiter ausgebaut – etwa auf dem neuen P+R Frisingen.