Donnerstag20. November 2025

Demaart De Maart

StreckensperrungenCFL kündigt umfangreiche Bauarbeiten während der Pfingstferien an

Streckensperrungen / CFL kündigt umfangreiche Bauarbeiten während der Pfingstferien an
Die CFL erneuert Gleise auf drei Linien, Busse sollen Einschränkungen für Reisende abfedern Foto: CFL

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die CFL nutzt die schulfreien Tage für umfangreiche Arbeiten am Schienennetz. Drei Hauptverbindungen sind betroffen – mit Ersatzbussen will man die Auswirkungen für Fahrgäste abfedern.

Während der Pfingstferien vom 24. Mai bis einschließlich 1. Juni führt die CFL umfassende Bau- und Modernisierungsarbeiten durch. Das teilte die Eisenbahngesellschaft in einem Presseschreiben am Mittwoch mit. Betroffen sind in diesem Zeitraum gleich drei Hauptverkehrslinien: die Strecken Luxemburg-Esch/Alzette-Rodange, Luxemburg-Wasserbillig-Trier sowie Luxemburg-Kleinbettingen-Arlon.

Um die Einschränkungen für Reisende so gering wie möglich zu halten, setzt die CFL einen groß angelegten Schienenersatzverkehr ein. Dennoch empfiehlt das Unternehmen seinen Kunden auch die Nutzung alternativer öffentlicher Verkehrsmittel, wie der Buslinien des RGTR und TICE. Detaillierte Informationen zu den individuellen Reisemöglichkeiten sind über die Website, die CFL Mobile App sowie Mobiliteit.lu verfügbar.

Auf der Strecke Luxemburg-Esch/Alzette-Rodange wird der Bahnverkehr zwischen Bettemburg und Esch/Alzette unterbrochen. Grund hierfür sind Erneuerungsarbeiten an rund 8.300 Bahnschwellen zwischen Scheuerbusch und Esch/Alzette. Ergänzend werden neue Kabelkanäle für Signal- und Telekommunikationsleitungen verlegt. Parallel dazu nutzt die Straßenbauverwaltung die Sperrung für Arbeiten an einer Brücke bei Capellen. Als Ersatz bietet die CFL zwei Buslinien an: Die Linie L60 bedient alle Haltestellen zwischen Bettemburg und Esch/Alzette, während die Linie L62 als Direktverbindung zwischen Luxemburg und Esch/Alzette eingesetzt wird.

Ersatzbusse im Einsatz

Auf der Strecke Luxemburg-Wasserbillig-Trier wird der Zugverkehr zwischen Luxemburg und Ötringen eingestellt. Hier erneuert die CFL 1.000 Schwellen und ersetzt den abgenutzten Gleisschotter durch neues Natursteinmaterial. Zudem beginnen vorbereitende Arbeiten zur Aufhebung des Bahnübergangs PN59 in Milbech. Auch hier wird ein Schienenersatzverkehr angeboten: Die Buslinie L30 verbindet alle Haltestellen zwischen Luxemburg und Ötringen, während die Direktlinie L34 zwischen Luxemburg und Wasserbillig verkehrt und dort Anschlüsse an die Züge nach Trier gewährleistet.

Auf der Strecke Luxemburg-Kleinbettingen-Arlon wird der Zugverkehr zwischen Luxemburg und Arlon vollständig unterbrochen. Nach der Erneuerung von sechs Kilometern Gleis zwischen Luxemburg und Bartringen während der Osterferien setzt die CFL ihre Arbeiten fort: In Mamer werden vier Weichen ausgetauscht und auf über 500 Metern der Gleisschotter erneuert. Auch auf dieser Strecke stehen Ersatzbusse bereit: Die Linie L50 bedient alle Halte zwischen Luxemburg und Arlon, die Linie L52 verkehrt als Direktverbindung zwischen beiden Städten.

Unabhängig von diesen drei Sperrungen gehen auch die Arbeiten am neuen Knotenpunkt Howald und an der zukünftigen Bahnstrecke zwischen Luxemburg und Bettemburg weiter. Zwar bleibt der Zugverkehr auf dieser Strecke bestehen, doch werden unter anderem weitere Baumaßnahmen am neuen Bahnsteig in Howald durchgeführt. (DJ)

Phil
22. Mai 2025 - 9.33

Dass Wartung und Erneuerungen im öffentlichen Transport sein müssen streitet wohl niemand ab. Aber hier werden wieder Millionen von Euro vom Konto abgehoben und ausgegeben ohne dass auf der Habenseite das geringste Plus zu verbuchen ist. Der vom Steuerzahler subventionierte "Gratistransport" ist ein wirtschaftliches Massengrab.