Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Tournoi de Noël in BildernBrüssel triumphiert doppelt, auch Köln obenauf

Tournoi de Noël in Bildern / Brüssel triumphiert doppelt, auch Köln obenauf
 Fotos: Editpress/Jerry Gerard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kehrte das mittlerweile zwischen Weihnachten und Neujahr zur Tradition gewordene „Tournoi de Noël“ der ACEL („Association des cercles d’étudiants luxembourgeois“) und der LASEL („Ligue des associations sportives estudiantines luxembourgeoises“) 2022 zurück in den nationalen Sportkalender. In drei Sportarten – Basketball, Volleyball und Fußball – traten über die vergangenen beiden Tage luxemburgische Studentenvereinigungen aus den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich und der Schweiz auf dem Campus Geesseknäppchen gegeneinander an. Der Spaß und die Feierlaune standen dabei im Vordergrund, aber auch der sportliche Wettbewerbsgedanke kam nicht zu kurz.

Besonders gut lief es für die Studenten der Vereinigung CELB aus Brüssel. Sie konnten einen Doppelsieg feiern. Am Dienstag kürten sie sich erst zum Sieger des Volleyball-Turniers, ehe sie sich am Freitag auch noch den Titel beim Fußball-Wettbewerb schnappten. Die Volleyball-Mannschaft um Felix Altwies, Charel Dahm, Lynn De Carvalho, Claire De Carvalho, David Felbes, Hugo Ferreira und Yann Hansen konnte sich gegen 21 Konkurrenten behaupten, während die Fußballer Jordan Abrantes, Alexandre Barreiro, Tim Goergen, Corin Grosber, Diogo Moço, Matheus Souza, Dylan Teixeira und Mikael Uldall 20 Mannschaften hinter sich ließen.

Im Basketball konnte die Gruppe LSC aus Köln ihren Titel von 2019 verteidigen. Yann Besch, Chiara Bettendorf, Jo Di Gianbattista, Fränk Jacoby, Jil Jeanpierre, Jamie Kappler, Tom Nesser, Charlie Neyens, Noémie Ries, Angela Ruppert und Bob Wagner setzten sich gegen zwölf Konkurrenten durch.

Tageblatt-Fotograf Jerry Gerard hat das „Tournoi de Noël“ in Bildern festgehalten.

Die Ergebnisse:

Basketball: 1. Köln, 2. Zürich, 3. Aachen, 4. München, 5. Kaiserslautern, 6. Wien, 7. Brüssel, 8. Düsseldorf/Maastricht, 9. Innsbruck, 10. Berlin, 11. Freiburg, 12. Heidelberg, 13. Straßburg (ff)
Volleyball: 1 Brüssel, 2. Innsbruck, 3. Aachen, 4. Freiburg, 5. München, 6. Wien, 7. Köln, 8. Fribourg, 9. Saarbrücken, 10. Amsterdam, 11. Berlin, 12. Montpellier, 13. Strasburg, 14. Karlsruhe, 15. Bonn, 16. Aix-en-Provence, 17. Heidelberg, 18. Kaiserslautern, 19. Nancy, 20. Trier, 21. Düsseldorf/Maastricht, 22. Liège/Bastogne
Fußball: 1. Brüssel, 2. Straßburg, 3. Berlin, 4. München, 5. Amsterdam, 6. Innsbruck, 7. Aachen, 8. Zürich, 9. Wien, 10. Karlsruhe, 11. Köln, 12. Liège/Bastogne, 13. Freiburg, 14. Saarbrücken, 15. Kaiserslautern, 16. Aix-en-Provence, 17. Düsseldorf/Maastricht, 18. Montpellier, 19. Fribourg, 20. Nancy, 21. Heidelberg