Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

ReisezielBotschaft rät von Autofahrt nach Portugal ab – Einreise nach Luxemburg wieder für elf Staaten möglich

Reiseziel / Botschaft rät von Autofahrt nach Portugal ab – Einreise nach Luxemburg wieder für elf Staaten möglich
Keine Einschränkungen für Reisen nach Portugal Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Portugal gilt als beliebtes Reiseziel und gleichzeitig auch als Herkunftsland für viele Bewohner Luxemburgs. Die portugiesische Botschaft rät derzeit aber davon ab, mit dem Auto in das Land einzureisen. Außerdem: Luxemburg aktualisiert seine Reiseeinschränkungen für Drittländer.

Wer sehnt sich nicht danach: Nach langer Zeit wieder einen sonnigen Strandurlaub oder möglicherweise einen Familienbesuch in Portugal machen zu können? Die portugiesische Botschaft in Luxemburg betont, dass aktuell „alle Regeln weiterhin gültig sind“, schreibt L’essentiel am Donnerstag. Das heißt: Mit dem luxemburgischen CovidCheck und dem europäischen Impfzertifikat könne man auf dem Luftweg nach Portugal reisen – ohne weitere Einschränkungen. Ansonsten würden bei Reisenden ab zwei Jahren auch PCR-Tests oder zertifizierte Schnelltests akzeptiert werden. Dabei dürfe das Resultat des PCR-Tests nicht älter als 72 Stunden und jenes des zertifizierten Schnelltests nicht älter als 48 Stunden sein.

Die portugiesische Botschaft „rät davon ab, mit dem Auto zu fahren“, heißt es in dem Artikel. Mit dem Auto nach Portugal zu fahren, bedeute nämlich andere Länder zu durchqueren – und das bei der derzeit „unbeständigen“ Lage des Pandemiegeschehens.

Reiseeinschränkungen aktualisiert

Auf Empfehlung des Rats der Europäischen Union aktualisiert Luxemburgs Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten die Einreisebeschränkungen für das Großherzogtum. Eine Liste von Drittländern – also Ländern, die nicht der Europäischen Union angehören –, denen das Einreisen in das Großherzogtum aus „nicht wesentlichen“ Gründen vorübergehend untersagt sei, solle an die aktuelle Viruslage angepasst werden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Außenministeriums vom Freitag hervor.

Staatsangehörige mit Wohnsitz in Armenien, Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, Brunei Darussalam, Kanada, Jordanien, Kosovo, der Republik Moldau, Montenegro, Katar und Saudi-Arabien dürfen somit ab dem 12. Juli wieder nach Luxemburg einreisen, heißt es in dem Schreiben.

Viri
10. Juli 2021 - 9.02

Waat fir eng konzeptlos an onverständléch Decisioun,
déi Leit aus deenen genanten Länner do problemlos anreesen
ze loossen,alles schéngt op eemol egaal waat ze sin.
Vill Leit hei am Land an ronderem haalen séch strikt un
all Reglementer etc.an deenen Länner do geseit daat guer nëtt
ësou aus. Eng déck politësch Arroganz an Frecheet.
Méi miserabel geet ëtt nëtt.