Montag24. November 2025

Demaart De Maart

Ukraine-KriegBerlin erlaubt Ukraine den Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland

Ukraine-Krieg / Berlin erlaubt Ukraine den Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland
Patriot-Langstrecken-Flugabwehrsysteme der deutschen Bundeswehr  Foto: AFP/Petras Malukas

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Bundesregierung erlaubt der Ukraine den Einsatz deutscher Waffen über die Grenze hinweg in das an die Region Charkiw angrenzende russische Gebiet. Die Ukraine sei in den vergangenen Wochen „insbesondere im Raum Charkiw von Stellungen aus dem unmittelbar angrenzenden russischen Grenzgebiet“ angegriffen worden, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag mit. „Gemeinsam sind wir der Überzeugung, dass die Ukraine das völkerrechtlich verbriefte Recht hat, sich gegen diese Angriffe zu wehren.“

Der Regierungssprecher ergänzte: „Dazu kann sie auch die dafür gelieferten Waffen in Übereinstimmungen mit ihren internationalen rechtlichen Verpflichtungen einsetzen; auch die von uns gelieferten.“ Deutschland hat unter anderem die Panzerhaubitze 2000 sowie das Mars-II-System an die Ukraine geliefert.

Kurz zuvor hatte bereits US-Präsident Joe Biden der Ukraine solche Angriffe auf russisches Territorium im Grenzgebiet mit US-Waffen erlaubt. Die Bundesregierung passe ihre Unterstützung „gemeinsam mit unseren engsten Verbündeten und im engen Dialog mit der ukrainischen Regierung kontinuierlich der Entwicklung des Kriegsgeschehens an“, erklärte dazu der Regierungssprecher.

luxmann
1. Juni 2024 - 11.57

Historisch kann man durchaus den vergleich mit der situation von 1968 ziehen, wo truppen des warschauer paktes in die CSSR einmarschierten um einen regime change zu erzwingen.
Zum glueck blieb Dubcek damals vernuenftig und wollte keine militaerische konfrontation und klopfte nicht bei der nato an um waffen zu erhalten...vielleicht haette diese auch damals negativ geantwortet.
Man wird es nie wissen.

luxmann
31. Mai 2024 - 20.55

Armselig wie Scholz wiederum einknickt und sich von der zelenski clique auf der nase tanzen laesst.

Becker Michael
31. Mai 2024 - 19.21

Es ist schon erschreckend das wir mit großer Sicherheit in den 3.Weltkrieg schlittern,und es wird nichts dagegen getan.
Außer die Ukraine hochmodern aufzurüsten.
Alles was die Ukraine von Anfang an wollte,wurde zuerst abgelehnt.Dann haben sie nach und nach doch alles bekommen (Panzer,Artillerie,Flugzeuge……)
Aber im Moment ist es für sehr viele Politiker wichtiger,eine Diskussion zu entfachen,ob man einen Schurkenstaat Palästina anerkennen soll oder nicht.Eine Europawahl wird derart hochgerutscht als ob es um alles ging.
Alle sollten sich zusammensetzen und diesen Irrsinn mit der Ukraine/Russland beenden.

Hermann
31. Mai 2024 - 18.11

Das war's dann wohl ... jetzt geht's richtig los.

Plop Poulpy
31. Mai 2024 - 17.38

Groussen Fehler! Elo as eng Linn iweschratt. Wien d'Russen bis elo net kennt, lei'ert sie elo kennen.

RCZ
31. Mai 2024 - 15.44

Der Russe wird das als Eskalation sehen und bald werden atomare Sprengkörper die Antwort sein. Wer glaubt das der Russe das nicht tun wird, wird wohl eines besseren belehrt werden.🫢😢😞😱