Montag3. November 2025

Demaart De Maart

„Einfach nur lästig“Bahnübergang in Lorentzweiler: Wenn die Anwohner in der eigenen Straße eingesperrt sind

„Einfach nur lästig“ / Bahnübergang in Lorentzweiler: Wenn die Anwohner in der eigenen Straße eingesperrt sind
Die Bahnschranke blockiert den Anwohnern immer wieder die Straßen-Ausfahrt Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Anwohner in der Alzette-Straße in Helmdingen sind frustriert – regelmäßig blockiert die Bahnschranke die Ausfahrt für Pkws. Eine andere Möglichkeit, die Straße zu verlassen, gibt es nicht. Die CFL reagiert mit einer Erklärung, Lösungen gibt es jedoch nicht.

Regelmäßig kommt es in der rue de l’Alzette in Helmdingen (Gemeinde Lorentzweiler) zu Problemen: Die Bahnschranke ist oftmals unten – und geht nicht mehr hoch. Die ungewollte Blockade passiert manchmal sogar mehrmals am Tag, erzählt eine Anwohnerin gegenüber dem Tageblatt. Die Bewohner haben dann keine Möglichkeit mehr, die Straße mit dem Auto zu verlassen. „Bis vor drei Jahren war der Fahrradweg am anderen Ende der Straße noch mit dem Auto befahrbar. Seitdem stehen hier aber Poller“, erklärt Petra*, die in einem der wenigen Häuser in der Alzette-Straße wohnt.

„Was passiert, wenn es in unserer Straße brennt oder der Rettungsdienst gerufen wird – und die Bahnschranke genau dann blockiert ist?“, fragt sie sich. Auf eine Anfrage von Petra antwortete die Gemeinde, die Feuerwehr und die Rettungswagen seien im Besitz eines Schlüssels, um die Pfosten am Radweg zu entfernen – ansonsten könne man nichts an der Situation ändern.

„Einfach nur lästig“

Die junge Frau erzählt, sie sei bereits mehrere Male zu spät zur Arbeit gekommen, da die Bahnschranke blockiert war. „Wenn wir einen Notfall mit unserem Kind haben und der Bahnübergang geschlossen ist, wissen wir nicht, was wir tun sollen“, sagt sie. An der Bahnschranke befinde sich ein Telefon: „Wenn ich damit bei der CFL anrufe, lautet die Antwort, ich solle umdrehen oder müsse halt abwarten.“ Es gebe allerdings keine Möglichkeit, mit dem Auto kehrt zu machen, wenn man vor der Schranke steht und sich die Autos bereits aufreihen.

Neben sechs Familienhäusern befindet sich außerdem der Parkplatz des Kulturzentrums von Helmdingen sowie die Sozialstruktur „Nei Aarbecht“ in der Alzette-Straße. Letztere spüre die Einschränkung durch die blockierte Bahnschranke nicht wirklich: „Man muss kein großes Rambazamba daraus machen. Wenn die Schranke geschlossen ist, gibt es sicherlich einen guten Grund dafür“, sagt der Zuständige Charel Kneip gegenüber dem Tageblatt

Auf Tageblatt-Nachfrage betont die CFL, man verstehe den Ärger der Anwohner. Die Bahnschranke habe immer zuverlässig funktioniert und bleibe bei einer Störung zur Sicherheit der Zugfahrer und Automobilisten geschlossen. Die Schranke habe in der vergangenen Woche sieben Mal einen Defekt aufgewiesen, der mittlerweile identifiziert und behoben wurde: Ein elektronisches Bauteil der Schranke hatte einen Wackelkontakt. „Im Jahr 2024 kam es nur zu einer einzigen Störung“, so der Verantwortliche für Kommunikation der CFL. Bei Notfällen haben die Einsatzkräfte die Möglichkeit, die Bahnschranke manuell zu öffnen.

„Es ist einfach nur lästig, die gesamte Nachbarschaft ist genervt“, sagt Petra. „Die Nachbarn versammelten sich am Montagmorgen in der Straße und regten sich auf. ‚Deen ee war méi queesch wéi deen aneren‘“, ergänzt sie.

* Name auf Wunsch geändert

JJ
19. März 2025 - 8.53

Tunnel bauen. "Die beste Schranke ist keine Schranke" war immer die Losung in der Direktion.Geht aber nicht immer.