Netanjahu „betrachtet den schrecklichen Vorfall mit größter Ernsthaftigkeit“, erklärte das Büro des Regierungschef. In einem Telefonat mit seinem niederländischen Amtskollegen Dick Schoof sprach Netanjahu demnach von einem „vorsätzlichen antisemitischen Angriff“ und forderte mehr Sicherheit für jüdische Menschen in den Niederlanden.
Netanjahus Büro machte keine Angaben dazu, wie es zu dem „sehr gewalttätigem Vorfall gegen israelische Bürger“ gekommen war.
Der niederländische Sender AT5 berichtete über Zusammenstöße von Fans bei einem Europa-League-Spiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv am Donnerstagabend. Demnach kam es im Stadtzentrum zu Schlägereien und Vandalismus. Eine „große Anzahl mobiler Einheiten“ sei vor Ort, zudem sei Verstärkung angefordert worden, hieß es in dem Bericht weiter.
Die israelische Botschaft in den USA teilte mit, dass „Hunderte“ von Maccabi-Fans in Amsterdam beim Verlassen des Stadions überfallen und angegriffen worden seien. Im Online-Dienst X sprach die Botschaft von einem „Mob, der auf unschuldige Israelis losgegangen ist“.
Die Nachrichtenagentur ANP berichtete in Berufung auf einen Polizeisprecher, dass 57 Menschen festgenommen worden seien.
Israels neuer Außenminister Gideon Saar gab an, er habe die niederländische Regierung um Unterstützung gebeten, um israelischen Staatsbürgern eine sichere Ausreise aus ihren Hotels zum Flughafen zu ermöglichen.
Der niederländische Regierungschef Schoof erklärte auf X, in Amsterdam habe es „antisemitische Angriffe auf Israelis“ gegeben. Weiter bezeichnete er diese als „inakzeptabel“. „Ich stehe in engem Kontakt mit allen Betroffenen“, versicherte Schoof. Israels Ministerpräsident Netanjahu habe darauf bestanden, „dass die Täter gesucht und verfolgt werden“.
Die Amsterdamer Polizei hatte am Donnerstag erklärt, nach mehreren Vorfällen besonders wachsam zu sein. Zuvor war unter anderem eine palästinensische Flagge von einem Gebäude heruntergerissen worden. Eine pro-palästinensische Kundgebung gegen den Besuch des israelischen Fußballclubs sollte ursprünglich in der Nähe des Stadions stattfinden, wurde aber aus Sicherheitsgründen von der Amsterdamer Stadtverwaltung verlegt.
„Israelische Fußballfans zu verfolgen und zu verprügeln ist kein Antikriegsprotest. Das ist kriminell und unerträglich, und wir alle müssen dagegen aufstehen“, erklärte Deutschlands Botschafter in Israel, Steffen Seibert, am Freitagmorgen auf Englisch auf X. „Als Europäer schäme ich mich, solche Szenen in einer unserer großen Städte zu sehen.“
In Berlin kam es erst am Sonntag laut Polizei zu einem mutmaßlich antisemitischen Angriff auf einen Fan eines jüdisch-israelischen Fußballklubs in einem Lokal, wegen dem der Staatsschutz der Polizei ermittelt.
De Maart
de Hude Bux
"Und wenn die Hamas sich nicht so feige hinter der eigenen Bevölkerung verstecken würde, gäbe es sicher auch weniger unschuldige Opfer." das sagt auch die israelische Regierung. Trotzdem werden auch unter anderem Hilfsorganisationen bombardiert. Warum lässt die israelische Regierung keine ausländischen Journalisten berichten. Wieso darf Israel seine eigenen Verbrechen untersuchen.
@ de Hude Bux / Halt elo op w.e.g. Et geet duer mat deene Märercher.
Israel hat mit UN Unterstützung den Palästinenser das Land geklaut, mit Unterstützung der US Juden bis heute.Ist dies das viel gepriesene Völkerrecht?Na dann.....
@ Luxmann Mir gefällt auch nicht, wie man mit den Palästinensern umgeht. Aber dieser Krieg wurde von der Hamas bewusst provoziert, wohl wissend, dass die israelische Antwort eine unerträgliche Bombardierung sein würde. Es ist die Hamas, die Geiseln nimmt, nicht nur israelische, sondern auch die gesamte palästinensische Bevölkerung.
unschuldige Israelis ?? wann een d'Videoen am Internet kuckt, da kann een net méi vun onschëllege Israelis schwetzen.
Israels Mannschaften müssten aus allen sportlichen Wettbewerben ausgeschlossen werden. Und wieso spielen israelische Mannschaften bei europäischen Wettbewerben? Länder wie Syrien, der Iran, Jordanien usw. treten mit ihren Mannschaften in den Asien-Gruppen an.
@de Hude Bux - jo kloer dass ëmmer déi aner schold sinn. Dass Israel Palestina schonn säit eh a jee besetz, ass wuel net esou wichteg.
Hudebux
Sie scheinen zu glauben die geschichte beginne im oktober 2023.
Die verdraengung,der landraub und die verbrechen welche dee Staat Israel seit jahrzehnten an der palaestinensischen bevoelkerung begeht sind wohl bei ihnen unbekannt.
@ Luxmann Ich möchte nicht wissen, wie viele dieser selbstgerechten "Fans" am 7. Oktober 2023 von Herzen gejubelt haben, als die Hamas ihre mörderische Menschenjagd auf israelischem Boden durchführte. Und wenn die Hamas sich nicht so feige hinter der eigenen Bevölkerung verstecken würde, gäbe es sicher auch weniger unschuldige Opfer. Dass Israel sich in den Augen der Welt der Kriegsverbrechen schuldig macht, ist Teil des zynischen Kalküls der Hamas und sie fallen darauf herein.
Warum israelische mannschaften noch bei europa league spielen antreten duerfen bei den aktuellen kriegsverbrechen der netanyahu regierung ist allerdings ein raetsel.
Die Uefa koennte es vielleicht aufklaeren.