Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Luxemburg Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 5,8 Prozent – immer noch fast 20.000 Menschen auf Jobsuche

Luxemburg  / Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 5,8 Prozent – immer noch fast 20.000 Menschen auf Jobsuche
Die Luxemburger Arbeitsagentur ADEM hat die Arbeitslosenzahlen für den Januar verkündet Symbolfoto: Editpress-Archiv/Hervé Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Luxemburgs Jobmarkt bleibt angespannt: Die Arbeitslosenquote sinkt leicht, doch im Jahresvergleich gibt es mehr Arbeitslose. Trotz kurzfristiger Zunahme offener Stellen bleibt das Angebot insgesamt rückläufig – besonders in IT, Banken und Buchhaltung.

Die Arbeitslosenquote ist in Luxemburg im Januar leicht gesunken – von 5,9 Prozent auf jetzt 5,8 Prozent. Das meldet die Arbeitsagentur ADEM am Donnerstag. Im Jahresvergleich steht aber immer noch ein größeres Plus zu Buche: Im Januar 2024 waren 1.114 Menschen weniger arbeitssuchend gemeldet als in diesem Januar. Der Anstieg innerhalb eines Jahres: 6,1 Prozent. 

Zuwächse gab es auf dem Luxemburger Arbeitsmarkt im Januar vor allem in den Bereichen IT, bei Fahrdienstleistungen, im Bankwesen und in der Buchhaltung. Bei den Einwohnern ging die Zahl der Neuanmeldungen gegenüber dem Vorjahr leicht zurück. Die Zahl der Einwohner, die Arbeitslosengeld bekommen, ist jedoch im Jahresvergleich um 8,4 Prozent gestiegen. Insgesamt waren im Januar 11.837 Menschen auf die vollen Unterstützungsleistungen angewiesen, schreibt die ADEM. Die Zahl der Arbeitssuchenden insgesamt: 19.431. 

Die Zahl der offenen Stellen ist deutlich im Jahresvergleich gestiegen: Im Januar wurden der ADEM 3.426 freie Stellen gemeldet, ein Plus von 14,6 Prozent gegenüber Januar 2024. Insgesamt ist die Zahl der offenen Stellen aber rückläufig. Am 31. Januar 2025 lag sie bei 6.545, das sind sechs Prozent weniger als vor zwölf Monaten. Vor allem in Buchhaltung, IT, Bankwesen und Lagerwesen würden weniger Stellen angeboten, schreibt die ADEM. 

Heini
23. Februar 2025 - 8.58

Jedes Jahr gibts ja viele Schulabgänger, wieviele Arbeitsplätze
oder Stellen werden denn eigentlich von denen besetzt oder
angenommen ?? Was tut unser Arbeitsminister oder verpennt
dieser auch seinen Beruf, ADEM war schon immer eine
fragwürdige Verwaltung.Also geändert hats in all den Jahren nix.

Reinertz Barriera Manfred
20. Februar 2025 - 12.18

Die Zahle der Arbeitssuchenden ist also: 19.431. die Zahle der offenen Stellen :3.426 also könnte man zu mindest da mal was machen seitens der ADEM!.