Die Zahl der bei der ADEM registrierten arbeitsuchenden Personen in Luxemburg ist zum 31. Oktober 2024 auf 18.293 gestiegen. Dies bedeutet einen Anstieg von 1.366 Personen oder 8,1 Prozent im Vergleich zum Oktober 2023. Das melden die Arbeitsagentur ADEM und das Statistikamt Statec am Mittwoch. Die Arbeitslosenquote in Luxemburg bleibt hingegen stabil: Sie liegt im Oktober 2024 bei 5,8 Prozent.
Besonders betroffen sind Arbeitsuchende mit höherer Qualifikation, insbesondere Hochschulabsolventen, sowie die Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen. Auch in bestimmten Berufsbereichen, wie der Lkw-Fahrerbranche, der Gastronomie, der Informatik sowie im Bauwesen, wurden die größten Zuwächse verzeichnet.
Trotz dieser Zunahme bleibt die Zahl der neuen Arbeitsuchenden laut den Behörden relativ konstant: 3.210 neue Anmeldungen wurden im Oktober 2024 registriert, ein leichter Anstieg von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil der neuen Anmeldungen von Geflüchteten aus der Ukraine liegt bei 81 Personen. Zudem seien mehr Personen auf die vollständige Arbeitslosenunterstützung angewiesen, was einen Anstieg von 14,6 Prozent auf 10.375 betroffene Personen bedeutet.
Darüber hinaus meldeten Arbeitgeber im selben Monat 3.170 offene Stellen, was einen leichten Anstieg von 2,6 Prozent im Vergleich zum Oktober 2023 darstellt. Insgesamt sei die Zahl der verfügbaren Stellen mit 6.698 jedoch deutlich um 21,9 Prozent gesunken. Dies insbesondere in den Bereichen Finanzen, Recht und Informatik, geht aus der Meldung hervor. Dies sei auf die verkürzte durchschnittliche Öffnungsdauer der Stellenangebote zurückzuführen, die seit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes im September 2023 gilt.
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Dat do as e Skandal fir Lëtzebuerg.