Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

Colmar-BergAm 31. März gehen die Lichter im Postamt aus

Colmar-Berg / Am 31. März gehen die Lichter im Postamt aus
Das Postamt auf Nummer 1 in der gleichnamigen Straße in Colmar-Berg Foto: Roger Infalt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Vor sieben Jahren hatte die Luxemburger Post angekündigt, gleich 35 Postämter quer durchs Land zu schließen. Trotz vehementer Kritik aus der Bevölkerung wurde dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt. Nun schließt auch das Postamt in Colmar-Berg.

In den Nachbargemeinden Bissen, Mertzig und Schieren wurden die Postschalter bereits vor Jahren geschlossen. Nun erwischt es auch das Postamt in der gleichnamigen Straße in Colmar-Berg. Für die Kunden aus der gesamten Region ist diese Entscheidung der Postdirektion keinesfalls nachvollziehbar, da dieser Postschalter stets sehr gut besucht war.

„Jetzt müssen wir zwangsläufig nach Ettelbrück oder nach Mersch fahren, zwei Ortschaften, die schon heute im Verkehr untergehen“, so die Reaktion eines Kunden am Dienstag vor dem Postamt. „Was soll das?! Wer trifft solche, meiner Ansicht nach völlig falschen Entscheidungen?“ Die in Colmar-Berg Dienst tuende Postbeamtin gab mit trauriger Miene und achselzuckend lediglich zu verstehen, dass sie den 31. März 2022 wohl so schnell nicht vergessen wird.

Auf einem Flugzettel machte die Postdirektion nun darauf aufmerksam, dass der Schalter definitiv am Donnerstag, dem 31. März, schließt. Man verweist zeitgleich auf die Einrichtung eines sogenannten „Point Post“ im lokalen Lebensmittelgeschäft „ABC Marché“ in der Avenue Gordon Smith 4A. Und unter der Rubrik „Gut zu wissen“ steht interessanterweise Folgendes zu lesen: „Auf einfache Anfrage erbringt Ihr Briefträger folgende Leistungen: Er hebt Geld von Ihrem Post-Girokonto ab und bringt es zu Ihnen nach Hause; Er meldet Sie vor dem Umzug oder Ihrer Reise für den Lager- und Nachsendedienst an; Er kümmert sich um die Frankierung und die Aufgabe Ihrer Sendungen; Er liefert Ihnen Briefmarken, Verpackungen, FollowMe-Etiketten und sogar Münzrollen.“

Allein die im Gebäude integrierten Postfächer, die sowohl von Privatleuten als auch von vielen Unternehmen aus Colmar-Berg und Umgebung benutzt werden, sollen bis auf Weiteres bestehen bleiben. Auf die Frage, wie die Zukunft dieses im Kern der Ortschaft gelegenen Gebäudes aussehen könnte, gab Bürgermeister Christian Miny zu verstehen, dass die Gemeinde Interesse an der Immobilie angemeldet hat. „Wir sind an einem Kauf interessiert. Es ist aber viel zu früh, über einen genauen Verwendungszweck zu spekulieren.“ 

jean-pierre.goelff
26. März 2022 - 10.25

...tja,Mr.Oswald,deï wou an der Regierung sëtzen,dei brauchen bestëmt nie selwer ,,op d'Post,, ze treppelen!

oswaldcl
25. März 2022 - 19.48

D'Post mëcht zou. An d'Regierung kuckt einfach no.