Der Präsident der JDL („Jonk Demokraten“), Lou Linster, hat am Donnerstag gegenüber 100,7 geäußert, dass die Vorgehensweise von Premierminister Luc Frieden (CSV) „alles, aber nicht generationsgerecht“ sei. Die jungen Generationen müssten „die Suppe allein auslöffeln“, während sich für die Älteren nichts ändere. Weil das System nicht nachhaltig sei, führe zwar kein Weg an unbeliebten Maßnahmen vorbei. Aber: „Was uns stört ist, dass von vorneherein gesagt und in der Rede bestätigt wurde, dass wir die aktuellen Renten überhaupt nicht anfassen.“ Besonders, dass über das „Ajustement“, das zusätzliche Kosten bereite, nicht einmal gesprochen werde, gehe nicht. Trotzdem sei es gut, dass nach der langen Konsultationsphase jetzt etwas da ist, worüber man diskutieren könne.
Die Jugendparteien verlangten bereits im vergangenen März in einer gemeinsamen Mitteilung, das legale Renteneintrittsalters von 65 Jahren beizubehalten. André Marques, Sprecher von „déi jonk Lénk“, sagte damals, es gebe andere Möglichkeiten, Menschen zu motivieren, länger arbeiten zu gehen – dies sollte aber auf freiwilliger Basis geschehen.
Die JDL zeigt sich darüber hinaus kritisch gegenüber dem Vorhaben, die Hälfte der durch die CO2-Steuer eingenommenen Summer in die Rentenkasse fließen zu lassen: „Es ist in unseren Augen nicht richtig, dass sie zweckentfremdet wird.“ Die Steuer sei dafür gedacht, die energetische Transition abzufedern und solle weiterhin dafür verwendet werden. „Der Klimaschutz wird uns viel Geld kosten“, sagte Linster. Die Steuer sei dafür da, sozial schwächeren Menschen bei der Deckung dieser Kosten zu helfen. (les)
De Maart
Es sind nicht Friedens Rentenplaene sondern die der CSV DP Regierung . Das muesste den Strebern der JDJ eigentlich nicht von der Welt sein . Dass sich die Alten auf Kosten der Jungen einen schoenen Lenz machen muesste ihnen aber schon laengst aufgegangen sein .
Richtig H. Linster. Wie würden Sie es denn machen? Her mit den Plänen.
Zuerst sparen wir am Betrieb der Chamber, 82000 € pro Volksvertreterkopf im Monat ist schon heftig, nicht wahr? Dann im Gesundheitswesen, in den Altersheimen, ÖT wieder kostenpflichtig und nicht zu knapp.......Rentenalter z.B. im Bau auf 70 und dann freiwillig ins SICEC nach Hamm.