Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

ACEL-SerieALEM: Die Stimme der Luxemburger Medizinstudierenden ist national und international vernetzt

ACEL-Serie / ALEM: Die Stimme der Luxemburger Medizinstudierenden ist national und international vernetzt
Der aktuelle Vorstand der ALEM Foto: ALEM

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Neben Studentenvereinigungen in mehreren europäischen Universitätsstädten vereint die ACEL auch acht fachspezifische Studentenvertretungen: von Ingenieurswissenschaften über Betriebswirtschaftslehre, Jura, Psychologie, Geschichte und Kommunikation bis hin zu Bibliothekswesen und Medizin. „ALEM“ heißt letzterer Fach-Cercle. Was sich hinter diesem Kürzel verbirgt, erzählen seine Mitglieder heute in Teil 6 unserer ACEL-Serie.

Die „Association luxembourgeoise des étudiants en médecine“ (ALEM) vertritt als dynamischer und engagierter Verein die Interessen der luxemburgischen Medizinstudierenden, sowohl im In- als auch im Ausland. Mit derzeit rund 500 Mitgliedern verfolgen wir als ALEM das Ziel, die Studierenden miteinander zu vernetzen, ihre Anliegen gegenüber politischen Entscheidungsträgern zu vertreten und ihnen vielfältige Weiterbildungs- und Austauschmöglichkeiten zu bieten.

Ein zentrales Anliegen von der ALEM ist die nationale Repräsentation: Wir setzen uns aktiv für die Stimme der Studierenden im Gesundheitswesen ein und pflegen einen engen Austausch mit Akteuren aus Politik und Praxis. Auch internationale Präsenz ist ein fester Bestandteil unseres Engagements: Als Mitglied der „International Federation of Medical Students’ Associations“ (IFMSA) nehmen wir an allen Generalversammlungen und europäischen Regionaltreffen teil. Dort werden nicht nur gemeinsam Entscheidungen für rund 1,5 Millionen Medizinstudierende weltweit getroffen, sondern es entstehen auch wichtige Projekte und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg.

Praktika im Ausland

Ein besonderes Highlight ist das SCOPE-Austauschprogramm, das Studierenden ermöglicht, klinische Praktika weltweit zu absolvieren, in Ländern wie beispielsweise Kanada, Chile, Brasilien. Im Gegenzug begrüßen wir auch internationale Studierende in Luxemburg in unseren Krankenhäusern und organisieren Events, Visiten und vieles mehr.

Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern eine Vielzahl praxisnaher Veranstaltungen. Der jährliche „Training Day“, ein Schnuppertag in den Hôpitaux Robert Schuman mit Einblicken in viele Fachbereiche der Medizin, vermittelt klinische Fertigkeiten, die im medizinischen Alltag essenziell sind. Mit der „Journée du futur médecin“, einer Messe mit zahlreichen Vertretern aus dem Gesundheitswesen, richten wir uns neben den Studierenden auch an interessierte Schüler:innen, die einen ersten Einblick in die Welt der Medizin erhalten möchten. Auch soziale Initiativen wie die Organisation des „Intercercle-Bluttspendmarathon“ gehören zum Jahresprogramm. Selbst die Jüngsten unserer Gesellschaft werden mit sogenannten „Petzikliniken“ spielerisch an den Arztbesuch herangeführt, damit Ängste früh abgebaut und der Stellenwert der Prävention gestärkt werden.

Wer sich für ein Medizinstudium interessiert oder bereits eines begonnen hat, kann sich kostenlos und unkompliziert bei uns, der ALEM, anmelden. Neben Newslettern, Informationsveranstaltungen und wertvollen Kontakten profitieren Mitglieder von einem aktiven Netzwerk, das weit über den Studienalltag hinausgeht.

Weitere Informationen sowie der „Guide zum Medizinstudium“ sind für alle Interessierten unter alem.lu zu finden.

Die ACEL und ihre Mitglieder

Seit 1984 bündelt die „Association des cercles d’étudiants luxembourgeois“ (ACEL) die Kräfte der Luxemburger Studenten im Ausland. Mehr als 10.000 Mitglieder in über 40 „Cercles“, die meisten in europäischen Städten, einige auch in Nordamerika, machen sie zur größten Studentenvertretung des Landes. In den kommenden Wochen reisen wir gemeinsam mit der ACEL zu einigen dieser Vereinigungen. Einen Überblick über alle Vereine, ihre Städte und Fachbereiche gibt es auf acel.lu/cercles. (mago)

Schnupperkurs in Luxemburg: ALEM-Training-Day 2025
Schnupperkurs in Luxemburg: ALEM-Training-Day 2025 Foto: ALEM