Nur einmal kam Lando Norris ins Stolpern: Als er sich auf seinen McLaren stellen wollte, um sich feiern zu lassen, konnte er einen Sturz nur mit einem schnellen Ausfallschritt verhindern. Es blieb sein einziger Ausrutscher, mit Platz zwei hinter dem aktuellen und wohl auch kommenden Weltmeister Max Verstappen im Red Bull war Norris der Mann der Stunde. Das britische Doppelpodium durch Mercedes-Star Lewis Hamilton rundete einen perfekten Tag im Home of British Motor Racing ab.
Das Grinsen kriegte Norris gar nicht mehr aus dem Gesicht. „Das ist so unglaublich“, sagte er, und fast schien es, als müsse er sich verstohlen ein paar Tränen aus dem Gesicht wischen. Verstappen gratulierte gleich mehrfach, auch Hamilton schloss seinen jungen Landsmann in die Arme. „Lando war superschnell“, sagte Verstappen und klopfte Norris zum x-ten Mal anerkennend auf die Schulter.
Verstappen holte derweil seinen sechsten Sieg in Serie, den achten im zehnten Saisonrennen und den 43. in seiner Karriere. Red Bull ist seit saisonübergreifend elf Rennen ungeschlagen, dennoch war die graue Eminenz Helmut Marko nicht ganz zufrieden. „Es war doch ganz knapp, und unsere Reifenwahl zum Schluss war auch nicht optimal“, sagte Marko am Sky-Mikrofon.
Schon im Qualifying hatten Norris und sein viertplatzierter Teamkollege Oscar Piastri auf den Plätzen zwei und drei nur Verstappen den Vortritt lassen müssen, und auch im Rennen hielten sie die etablierten Teams in Schach. „Wie lange kannst du die Pace halten, Lando?“, fragte die Box. „Es fühlt sich super an“, bekam sie zur Antwort. Die Reifen fand er gar „toll, ja echt, ganz toll“.
Unter dem tosenden Jubel der Zuschauer auf den vollbesetzten Tribünen trickste Norris den Weltmeister am Start aus und übernahm die Führung. Verstappen musste sich zudem noch des stark drängenden Piastri erwehren, der junge Australier machte mächtig Druck. Fünf Runden lang machte Verstappen das Spielchen mit, dann gab der Champion Gas und holte sich ausgangs der Wellington-Geraden seinen angestammten Platz eins von Norris zurück.
Ganz zufrieden war Verstappen allerdings nicht. „Das Auto zieht ziemlich zur Seite“, teilte er der Box mit. Leichter Nieselregen hielt sich konstant, Wind beeinträchtigte die Stabilität der Autos. „Der Wind erschwert das Fahren erheblich“, sagte Verstappen, was ihn aber nicht davon abhielt, seinen Vorsprung an der Spitze kontinuierlich zu vergrößern. In der WM-Wertung hat er nach zehn von 22 Rennen bereits 99 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen Sergio Perez, der das nächste gebrauchte Wochenende auf Platz sechs abschloss.
Im Überblick
Großer Preis von Großbritannien
1. Max Verstappen (Niederlande) Red Bull 1:25:16,938 Stunden (215,424 km/h im Schnitt), 2. Lando Norris (Großbritannien) McLaren-Mercedes 3,798 Sekunden zurück, 3. Lewis Hamilton (Großbritannien) Mercedes 6,783, 4. Oscar Piastri (Australien) McLaren-Mercedes 7,776, 5. George Russell (Großbritannien) Mercedes 11,206, 6. Sergio Perez (Mexiko) Red Bull 12,882, 7. Fernando Alonso (Spanien) Aston Martin-Mercedes 17,193, 8. Alexander Albon (Thailand) Williams-Mercedes 17,878, 9. Charles Leclerc (Monaco) Ferrari 18,689, 10. Carlos Sainz jr. (Spanien) Ferrari 19,448, 11. Logan Sargeant (USA) Williams-Mercedes 23,632, 12. Valtteri Bottas (Finnland) Alfa Romeo-Ferrari 25,830, 13. Nico Hülkenberg (Deutschland) Haas-Ferrari 26,663, 14. Lance Stroll (Kanada) Aston Martin-Mercedes 27,483, 15. Zhou Guanyu (China) Alfa Romeo-Ferrari 29,820, 16. Yuki Tsunoda (Japan) AlphaTauri-Red Bull 31,225, 17. Nyck de Vries (Niederlande) AlphaTauri-Red Bull 33,128
Ausgeschieden: Esteban Ocon (Frankreich) Alpine-Renault (aufgegeben/9. Runde), Kevin Magnussen (Dänemark) Haas-Ferrari (Defekt/31.), Pierre Gasly (Frankreich) Alpine-Renault (Schaden/46. Runde)
WM-Wertung:
1. Verstappen 255, 2. Perez 156, 3. Alonso 137, 4. Hamilton 121, 5. Sainz 83, 6. Russell 82, 7. Leclerc 74, 8. Stroll 44, 9. Norris 42, 10. Ocon 31, 11. Piastri 17, 12. Gasly 16, 13. Albon 11, 14. Hülkenberg 9, 15. Bottas 5, 16. Zhou 4, 17. Tsunoda 2, 18. Magnussen 2, 19. Sargeant 0, 20. De Vries 0
Team-Wertung:
1. Red Bull Racing Honda RBPT 411, 2. Mercedes 203, 3. Aston Martin Aramco Mercedes181, 4. Ferrari 157, 5. McLaren-Mercedes 59, 6. Alpine-Renault 47, 7. Williams Mercedes 11, 8. Haas Ferrari 11, 9. Alfa Romeo Ferrari 9, 10. AlphaTauri Honda RBPT 2
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können