Insgesamt begrüßen die Oppositionsparteien, dass CSV-DP-Regierung und Gewerkschaften wieder zueinander gefunden zu haben scheinen und der Sozialdialog seit vergangener Woche an Fahrt aufgenommen hat. LSAP-Fraktionspräsidentin Taina Bofferding und Sven Clement von den Piraten bedauern jedoch, dass die Verhandlungen nun während der Sommerferien (bis 3. September) ausgesetzt werden. Während Clement „eng gewëssen Urgence“ bei den diskutierten Themen erkennt, gibt Bofferding zu bedenken, nach der Demonstration vom 28. Juni herrsche „viel Unruhe und Aufregung“ im Land und die Menschen warteten auf Antworten. Trotz des vereinbarten Stillschweigens zwischen Regierung und Sozialpartnern könnten in den zwei Monaten Stillstand Informationen an die Öffentlichkeit gelangen und Spekulationen befeuern, die dem Sozialdialog schaden und die Verhandlungen aufs Spiel setzen könnten, meint Taina Bofferding. Auch CSV-Fraktionspräsident Marc Spautz erkennt dieses Risiko, zeigt aber Verständnis dafür, dass manche Verhandlungspartner nicht auf ihren Urlaub verzichten wollen.
Die Richtung der Verhandlungen scheine zu stimmen, doch man müsse jetzt abwarten, was genau „am Dëppen dran ass“, sagt Spautz am Dienstag. Carole Hartmann von der DP findet es wichtig, dass sich Regierung und Sozialpartner im Herbst wiedersehen und einen Konsens finden. Die Grünen erwarten sich – ähnlich wie die UEL – ein „Package“, das bei einer richtigen Tripartite schriftlich besiegelt wird. Marc Baum von der Linken prognostiziert einen „zimmlech waarmen Hierscht“, sollte Luc Frieden nicht auf die Forderungen der Gewerkschaften eingehen. Sollte er es doch tun, stelle sich die Frage, wieso die Regierung zwei Jahre lang Porzellan zerschlagen habe. Auch Taina Bofferding fragt sich, wieso Frieden monatelang den Sozialdialog aufs Spiel gesetzt habe.
„Laanscht d’Chamber“
Weil bislang nicht bekannt ist, über welche konkreten Vorschläge Regierung und Sozialpartner verhandelt haben, taten sich sämtliche Abgeordnete schwer damit, die Gespräche zu bewerten oder sich ein kohärentes Bild davon zu machen. Fred Keup von der ADR bedauert, dass die Verhandlungen „laanscht d’Chamber“ gelaufen seien, doch dieses Modell, dass Sozialpartner und Regierung unter sich diskutieren, sei in Luxemburg wohl historisch gewachsen.
Die Grünen hatten den Premier vergangene Woche gebeten, das Parlament am Dienstag in einer Ausschusssitzung ins Bild zu setzen. Obwohl Luc Frieden und Kammerpräsident Claude Wiseler (beide CSV) anfangs zugestimmt hätten, sei diese Sitzung später abgesagt worden, sagt die Grünen-Abgeordnete Djuna Bernard dem Tageblatt. Ihre Partei hat am Dienstag eine Anfrage an den Kammerpräsidenten gestellt, um Einsicht in die Vorbereitungsdokumente zu den Verhandlungen zu erhalten. Zudem haben die Grünen am Dienstagabend beantragt, dass in einer gemeinsamen Sitzung des Arbeits- und Gesundheitsausschusses am Mittwoch doch noch über die „Tripartite“ diskutiert wird – mit oder ohne Luc Frieden. Der Premier hatte dem Kammerpräsidenten am Dienstagabend (Stand 18.30 Uhr) noch nicht mitgeteilt, ob er bei dieser Sitzung dabei sein werde.
Die Teilnehmer der Nicht-Tripartite
Teilnehmer der Regierung:
Premierminister Luc Frieden (CSV)
begleitet von Michel Scholer, Generalsekretär des Regierungsrats
Isabelle Nicolay, Beraterin in sozialen und ökologischen Fragen
Bob Feidt, wirtschaftlicher Berater
Vizepremier Xavier Bettel (DP)
Finanzminister Gilles Roth (CSV)
begleitet von Nima Ahmadzadeh, Direktor der Generalinspektion der Finanzen IGF
Gesundheits- und Sozialministerin Martine Deprez (CSV)
begleitet von Thomas Dominique, Direktor der Generalinspektion der sozialen Sicherheit (IGSS),
Laura Valli, Koordinatorin für den Bereich Gesundheit
Minister für den öffentlichen Dienst, Serge Wilmes (CSV)
begleitet von Alain Wiltzius, Chef der Rentenabteilung des „Centre de gestion du personnel et de l’organisation de l’Etat“ (CGPO)
Arbeitsminister Georges Mischo (CSV)
begleitet von Nadine Welter, Generalkoordinatorin
Wirtschaftsminister Lex Delles (DP)
begleitet von Françoise Schlink, Chief of Staff und rechte Hand von Lex Delles
Familienminister Max Hahn (DP)
begleitet von Dan Theisen, Erster Regierungsrat, Mitglied des Staatsrats, und
Stéphanie Goerens, Erste Regierungsrätin
Wohnungsbauminister Claude Meisch (DP)
Teilnehmer der Union des syndicats OGBL-LCGB:
Nora Back, OGBL-Vorsitzende und Präsidentin der Salariatskammer
David Angel, Mitglied der OGBL-Exekutivbüros, Zentralsekretär des Syndikats Gesundheit und Sozialwesen, ehemaliger Zentralsekretär des Syndikats Handel
Pitt Bach, Mitglied der OGBL-Exekutivbüros, vertritt den OGBL in den Verwaltungsräten von CNS, CCSS, CNAP, und Kompensationsfonds
Patrick Dury, LCGB-Vorsitzender und Vize-Präsident der Salariatskammer
Christophe Knebeler, stellvertretender LCGB-Generalsekretär und Mitglied des Direktionskomitees, vertritt den LCGB in den Verwaltungsräten von CNS, CCSS und CNAP
Maria-Helena Macedo, Mitglied des LCGB-Direktionskomitees
Teilnehmer der CGFP:
Romain Wolff, CGFP-Präsident
Steve Heiliger, CGFP-Generalsekretär und Präsident des Wirtschafts- und Sozialrats CES
Gilbert Goergen, CGFP-Vizepräsident, Präsident der CMCM
Teilnehmer der UEL:
Michel Reckinger, UEL-Präsident, ehemaliger Präsident des Handwerkerverbands
Carole Muller, Präsidentin der Handelskonföderation und CEO von Fischer
Marc Wagener, UEL-Direktor, vertritt die Unternehmer in den Verwaltungsräten in den Verwaltungsräten von CNS, CCSS, CNAP und Kompensationsfonds
René Winkin, Direktor der FEDIL, Verwaltungsratsmitglied des Kompensationsfonds
Yves Stein, Präsident der Bankenvereinigung ABBL, CEO von Edmond de Rothschild
De Maart

Wat soll dat blöd Laachen vum Här Bettel an dat Grinsen vum Här Frieden. Béid schengen zefridden ze sinn mat sech selwer.
Op déir Foto gséit een déitlech wéi eescht a serieux déi 2 Topmänner déi Verhandlungen huelen. Hihi, hoho wat hu mer déi elo erëm bei Lisette geloos.
Di Summerpaus ass awer och elo dat beschten schlecht Beispill fir eis Spassgesellschaft !
Amplaatz weider ze schaffen an d' Problemer ze lei'sen !
Die stehen da wie zwei Schießbuden Figuren, bestallt a net ofgeholl würde ich sagen
Kurioses Foto mit Brückenbauer und Sozialdialogist .
Lachnummer.
"wieso Frieden monatelang den Sozialdialog aufs Spiel gesetzt habe." Ach Taina, Sie kennen CEOs nicht.