Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

AbgehengtDie großherzoglichen Portraits werden nach dem Thronwechsel landesweit ersetzt

Abgehengt / Die großherzoglichen Portraits werden nach dem Thronwechsel landesweit ersetzt
Das Portrait von Großherzog Henri hängt derzeit noch im Escher Gemeindehaus Foto: Editpress/Fabrizio Pizzola

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Thronwechsel naht und die Organisation läuft auf Hochtouren. Wenn ab dem 3. Oktober Erbgroßherzog Guillaume das Amt übernimmt, müssen landesweit die Portraitfotos ersetzt werden. Ein Überblick über den Ablauf.

Ob in Schulen, Verwaltungsgebäuden, Botschaften, Gemeinden oder manchmal auch im Privatbereich: Überall hängt Großherzog Henri an der Wand und sieht einem entgegen. Doch nicht mehr lange, denn mit dem bevorstehenden Thronwechsel am 3. Oktober, wenn Erbgroßherzog Guillaume sein neues Amt antritt, müssen auch die Portraits des Staatsoberhaupts ersetzt werden. Dies geschah zum letzten Mal im Jahr 2000, als Henri das Amt von seinem Vater Jean übernahm. Damals lieferte der Staat die neuen Portraitfotos noch mitsamt Rahmen, wie die Pressestelle des Staatsministeriums dem Tageblatt am Montag mitteilt. 

Das soll sich nun ändern. Demnach stelle der Staat „dieses Mal nur noch das Foto zur Verfügung, zusammen mit minimalen Richtlinien“ für die Rahmenauswahl. Derzeit sei noch nicht bekannt, wie viele Bilder ab dem 3. Oktober ersetzt werden müssen, da die Bestellungen zuerst beim „Centre des technologies de l’information de l’Etat“ (CTIE) gesammelt würden. Danach kümmert sich die „Division imprimés et fournitures de bureau“ des CTIE um die Auslieferung der neuen Fotos.

Das offizielle Portrait vom zukünftigen Großherzog
Das offizielle Portrait vom zukünftigen Großherzog Foto: Kary Barthelmey

Guillaume im Dreierpack

Dabei stehen drei Varianten zur Auswahl: Großherzog in Zivilkleidung, Großherzog mit der Großherzogin in Zivil und Großherzog in Militäruniform. Während die Fotografin Kary Barthelmy den zukünftigen Großherzog Guillaume in Zivil abgelichtet hat, sind die beiden anderen Bilder, davon eins mit der zukünftigen Großherzogin Stéphanie, von Christian Aschman. Das Foto von Guillaume in Militärkleidung wird erst veröffentlicht, wenn er zum General befördert wird. Auf die Frage, was mit den alten Portraits passiere, antwortet die Pressestelle nur, dass eine Rückgabe beim CTIE möglich sei. 

Der Tag von Guillaumes Thronbesteigung beginnt am 3. Oktober um 10 Uhr mit der Abdankungszeremonie von Großherzog Henri im Palast. Um 11 Uhr soll der neue Großherzog seinen Eid in der Abgeordnetenkammer ablegen, bevor die Familie um 12.15 Uhr vom Balkon des Palastes grüßt. Anschließend gibt es mehrere öffentliche Auftritte, Empfänge sowie ein Gala-Dinner am Abend im Palast.

Die zukünftige Großherzogin Stéphanie und der zukünftige Großherzog Guillaume
Die zukünftige Großherzogin Stéphanie und der zukünftige Großherzog Guillaume Foto: Christian Aschman
Altwies Yves
27. August 2025 - 13.49

"Abge" -"hengt" wohl aber ein eher gelungenes, lustiges Wortspiel

Luxmann
26. August 2025 - 20.12

Nicht wirklich tragisch.
Bei den nachbarn in Frankreich und Deutschland werden diese portraits noch oefter ersetzt.

goelff jean-pierre
26. August 2025 - 17.56

Junge,Junge,das ist aber eine wichtige Nachricht!

Nomi
26. August 2025 - 16.38

@ JJ : Wann dei' fort wiren dann setzt eng Ex-Politikerfamill zu Colmar an am Palais an daat de père en fils et de pire en pire !

Dann hun Naischt gewonn, an Naischt verbessert !
An et gett och nach mei' dei'er !

JJ
26. August 2025 - 8.55

The show must go on. Pump and circumstance. Solange wir uns diese Truppe leisten können geht es uns ja noch gold.

Herry
25. August 2025 - 19.56

Ab 3.Oktober Fortsetzung Mittelalter.

Reinertz Barriera Manfred
25. August 2025 - 17.56

DEr Usinn geht noch weiter, denn unsere Geldmünzen werden auch ein neues Konterfei haben müssen nach dieser Logik: Geldverschwendung...