Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

EschAb heute zweimal monatlich: Startschuss für „Senior TV“

Esch / Ab heute zweimal monatlich: Startschuss für „Senior TV“
Los geht’s! Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am heutigen Dienstag fällt der Startschuss für „Senior TV“ in Esch. Die Stadt will mit der Sendung die Einwohner über 60 Jahre besser erreichen. 

Senioren, aufgepasst! Heute um 18.00 Uhr läuft auf Esch TV die erste Sendung für Einwohner über 60 Jahre. „Senior TV“ nennt sich das Format, das ab jetzt zweimal im Monat jeweils dienstags um 18 Uhr zwischen 10 und 20 Minuten lang über die Belange der älteren Bürger berichtet. Wiederholt wird die Sendung stets am Folgetag um 10.00 Uhr morgens. Es handelt sich dabei um ein Pilotprojekt. „Wir wollen die Menschen dazu bewegen, das Angebot der Stadt für sie anzunehmen“, sagte der zuständige Schöffe André Zwally (CSV) bei der Vorstellung des Programms am Montag.

Das Angebot der Anlaufstelle für Senioren, der Escher BiBSS (Bureau d’information besoins spécifiques et seniors), kann sich durchaus sehen lassen, angefangen von „Bicher op Rieder“ über den PlusBus bis hin zu den monatlichen Smartphone-Cafés. „Heute nehmen wir eine neue Etappe, weil wir festgestellt haben, dass die Pandemie die Isolation der Senioren noch verstärkt hat“, sagt André Zwally. Es geht also darum, die älteren Mitmenschen besser darüber zu informieren, was in ihrer Gemeinde für sie geboten wird. 

Themen der ersten Sendung sind unter anderem die Einweihung der BiBSS-Zweigstelle in Lallingen, ein Rück- und Ausblick des „Thé dansant“ sowie Erklärungen zu den unterschiedlichen Informationsmöglichkeiten am „Info Zenter Demenz“. Das Team um Nathalie Feltgen von Esch TV arbeitet zudem an der Übersetzung der Beiträge via Untertitel in mehrere Sprachen. Zu empfangen ist „Senior TV“ über Esch TV, Eltrona und Post-TV. 

In Esch lebten 2023 immerhin 7.316 Personen über 60 Jahre, was fast 20% der Stadtbevölkerung ausmacht. Darunter sind 2.489 (6,8%) über 75 Jahre alt. Von diesen knapp 2.500 Senioren wohnen immerhin 883 alleine, die meisten (190) in den Stadtvierteln Lankelz/Lallingen (Cipa „Op der Leier“ nicht mit eingerechnet). Als echte Erfolgsgeschichte entpuppte sich der im Sommer 2021 eingeführte PlusBus für Senioren. In Planung ist demnach der Einsatz eines zweiten Busses, um dem Wunsch der Senioren nach Fahrten in die Peripherie von Esch besser Rechnung tragen zu können.    

V.l.: Nathalie Feltgen, Romaine Werner, André Zwally und Nadine Viaume
V.l.: Nathalie Feltgen, Romaine Werner, André Zwally und Nadine Viaume Foto: Editpress/Alain Rischard