147 Kilogramm Lebensmittel hat laut einer Eurostat-Studie jeder Einwohner Luxemburgs 2020 verschwendet. „Foodsharing Luxembourg“ hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Verschwendung zu bekämpfen – mit Erfolg. Im August 2019 mit sieben Mitgliedern gegründet, ist der Verein mittlerweile auf 825 Gleichgesinnte angewachsen. Und das Resultat kann sich sehen lassen: 923 Tonnen Lebensmittel wurden seitdem gerettet.
Dieses Jahr feiert der Verein seinen fünften Geburtstag – und will sich auch weiterhin für Veränderungen einsetzen, wie aus einer Pressemitteilung am Montag hervorgeht. „Unser größter Wunsch für unser fünfjähriges Jubiläum ist es, dass die Regierung entschlossener gegen Lebensmittelverluste und -verschwendung vorgeht, die sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene nach wie vor ein großes Problem darstellen“, sagt Hannah Proffitt-Perchard, Repräsentantin des Kommunikationskreises.
Der Verein hat auch noch einen Tipp für die Feierlichkeiten zum Jahresende im Gepäck: Anstatt große Mengen an Lebensmitteln aufzutischen, sei es oftmals besser, im Voraus zu planen. Wenn dann doch zu viel übrig sein sollte, könne man seinen Gästen die Reste in entsprechenden Behältern mitgeben, damit nichts verschwendet wird. „Kleine Maßnahmen wie diese können einen großen Unterschied machen“, schreibt der Verein.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können