Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Lotto-Rekord250 Millionen Euro – diese Woche lockt in Luxemburg der Mega-Jackpot

Lotto-Rekord / 250 Millionen Euro – diese Woche lockt in Luxemburg der Mega-Jackpot
Fünf Zahlen von 1 bis 50, zwei Glückssterne: Bei der Lotterie EuroMIllions ist die Chance auf den Jackpot 1:139.838.160 Foto: Editpress-Archiv/Hervé Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Erst im März hat ein Österreicher 250 Millionen Euro gewonnen. Und jetzt ist der EuroMillions-Super-Jackpot wieder auf Rekordhöhe. In Luxemburg wurde zwar historisch nicht oft der Volltreffer gelandet – der letzte große Gewinn, der ins Großherzogtum ging, war aber nicht ohne. 

Es ist gerade einmal zwei Monate her, da wurde der höchste jemals ausgespielte Geldbetrag bei EuroMillions zum ersten Mal überhaupt gewonnen. Bei der Ziehung am 28. März 2025 knackte ein Österreicher den Super-Jackpot – und strich sagenhafte 250 Millionen Euro ein. An diesem Freitag ist es nun schon wieder so weit: Schon wieder stehen 250 Millionen Euro auf dem Spiel, an dem auch über die Luxemburger Loterie nationale teilgenommen werden kann. Das meldet die Lottogesellschaft in einer Pressemitteilung am Mittwoch. 

250 Millionen Euro, das ist auch der höchste Betrag, der überhaupt bei EuroMillions ausgespielt werden darf. Und zwar erst seit Dezember 2023. Damals wurde der Super-Jackpot von 240 Millionen auf diesen Betrag erhöht. Laut den EuroMillions-Regeln dürfen die 250 Millionen Euro nur fünfmal hintereinander erneut ausgespielt werden. Wird der Pott nicht geknackt, wird der Gewinn bei der Ziehung am 20. Juni auf die niedrigeren Ränge aufgeteilt. 

Die Chance? Nicht so groß …

Die Chancen darauf, in einem Rutsch 200-facher Millionär zu werden, sind allerdings nicht die allergrößten. Die Wahrscheinlichkeit, die fünf richtigen Zahlen zwischen 1 und 50 und die zwei zusätzlichen „Glückssterne“ zwischen 1 und 12 anzukreuzen, liegt bei bescheidenen 1:139.838.160. 

Glück und kein Glück liegen dabei dicht nebeneinander. Die Nummer 20 wurde seit der Einführung eines zwölften „Glückssterns“ bis jetzt am häufigsten gezogen – laut den Statistiken von Euromillions 110-mal. Die Zahl 22 dagegen kam am seltensten: 65-mal. 

Von den neun Ländern, die an der EuroMillions-Lotterie teilnehmen, hat das kleine Luxemburg bis jetzt die schlechteste Bilanz eingefahren. Gerade einmal vier Jackpotgewinner kann das Großherzogtum seit der Einführung des Spiels im Jahr 2004 vorweisen. Die meisten gingen ins Vereinigte Königreich, wo bereits 132  Jackpots verteilt wurden. Doch die Franzosen liegen den Briten mit 131 Gewinnern dicht auf den Fersen. Was das eingestrichene Geld angeht, liegen die Lottospieler im Hexagon aber vorne. Insgesamt wurden mehr als 15 Milliarden Euro an Gewinnen dort verteilt. 

Der letzte Mega-Gewinn, der nach Luxemburg ging, ist noch nicht so lange her. Bei der Ziehung am 28. November 2023 strich ein Luxemburger das nette Sümmchen von 83 Millionen Euro ein. Wer so viel gewinnt, muss mit seinem Lottoschein übrigens bei der Hauptgeschäftsstelle der Loterie nationale vorstellig werden. Dann wird der Gewinn „auf Ihr Bankkonto überwiesen“, wie es auf der Website von EuroMillions heißt.